contentID 1
74808531

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
Indien: Diplomatisches Dilemma nach Todesurteil gegen Sheikh Hasina

shortTitle
Indien im Dilemma nach Todesurteil gegen Sheikh Hasina

date
2025-11-19

time
14:28

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/indien-diplomatisches-dilemma-nach-todesurteil-gegen-sheikh-hasina/a-74808531?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Bangladesch fordert von Indien die Auslieferung seiner Ex-Premierministerin Sheikh Hasina, die im indischen Exil lebt.

teaser
Das Nachbarland Bangladesch fordert die Auslieferung von seiner Ex-Premierministerin Sheikh Hasina, die im indischen Exil lebt. Neu-Delhi zögert.

imageURL
https://static.dw.com/image/63052457_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Weiter beste Freunde? Die damalige Premierministerin von Bangladesch, Sheikh Hasina, mit Premierminister Narendra Modi beim Staatsbesuch im September 2022

imageSource
Naveen Sharma/ZUMA/IMAGO




contentID 2
74803131

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
Sabotage: Polen kündigt harte Maßnahmen gegen Russland an

shortTitle
Sabotage: Polen kündigt harte Maßnahmen gegen Russland an

date
2025-11-19

time
13:27

category
Europa

URL
https://www.dw.com/de/sabotage-polen-kündigt-harte-maßnahmen-gegen-russland-an/a-74803131?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Nach Sabotageakten gegen wichtige Bahnstrecke wirft Außenminister Radoslaw Sikorski Russland "Staatsterrorismus" vor.

teaser
Der Frontstaat Polen wird zunehmend zur Zielscheibe für Attentäter. Nach Sabotageakten gegen eine strategisch wichtige Bahnstrecke wirft Polens Außenminister Radoslaw Sikorski Russland nun "Staatsterrorismus" vor.

imageURL
https://static.dw.com/image/74792187_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Ein Zug steht an der sabotierten Bahnstrecke bei der Ortschaft Mika

imageSource
Wojtek Radwanski/AFP/Getty Images




contentID 3
74805746

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
Patienten im Iran leiden unter den Sanktionen

shortTitle
Patienten im Iran leiden unter den Sanktionen

date
2025-11-19

time
13:05

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/patienten-im-iran-leiden-unter-den-sanktionen/a-74805746?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Sanktionen sollen Teheran politisch unter Druck setzen, verschärfen aber zugleich Krisen wie die Medikamentenknappheit.

teaser
Die Sanktionen gegen den Iran soll die Führung zum Einlenken bewegen und politisch unter Druck setzen. Allerdings verschärfen sich dadurch Krisen, wie die Medikamentenknappheit. Das trifft vor allem die Schwächsten.

imageURL
https://static.dw.com/image/70218887_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Eine Apotheke in der iranischen Hauptstadt Teheran

imageSource
Kyodo/MAXPPP/dpa/picture alliance




contentID 4
74805526

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Chipkrise: Niederlande geben Kontrolle über Nexperia ab

shortTitle
Chipkrise: Niederlande geben Kontrolle über Nexperia ab

date
2025-11-19

time
11:48

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/chipkrise-niederlande-geben-kontrolle-über-nexperia-ab/a-74805526?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Im Streit um den Chiphersteller Nexperia gehen die Niederlande auf den chinesischen Eigner zu.

teaser
Im Streit um den für die Autoindustrie wichtigen Chiphersteller Nexperia zeichnet sich eine Entspannung ab. Die Niederlande gehen auf den chinesischen Eigner zu.

imageURL
https://static.dw.com/image/74584217_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Nexperia hat seinen Hauptsitz im niederländischen Nijmegen, gehört aber zum chinesischen Konzern Wingtech

imageSource
Jonas Walzberg/REUTERS




contentID 5
74799989

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Epstein-Akten: US-Kongress stellt Weichen für Transparenz

shortTitle
Epstein-Akten: US-Kongress stellt Weichen für Transparenz

date
2025-11-19

time
09:09

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/epstein-akten-us-kongress-stellt-weichen-für-transparenz/a-74799989?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
In der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Parlament grünes Licht für die Freigabe der Akten gegeben.

teaser
In der Affäre um Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat das US-Parlament grünes Licht für die Freigabe der Ermittlungsakten gegeben. Nun ist Präsident Donald Trump am Zug.

imageURL
https://static.dw.com/image/74800257_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Aktenfreigabe "JETZT!": Demonstranten in Washington mit einer klaren Forderung

imageSource
Bryan Dozier/NurPhoto/picture alliance




contentID 6
74728081

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Portugal: Woher kommt der Strom für neue Rechenzentren?

shortTitle
Portugal: Woher kommt der Strom für neue Rechenzentren?

date
2025-11-19

time
08:35

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/portugal-woher-kommt-der-strom-für-neue-rechenzentren/a-74728081?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Portugal muss dringend mehr Strom produzieren, um den Energiebedarf neuer Rechenzentren zu befriedigen.

teaser
Immer mehr internationale Rechenzentren werden in Portugal angesiedelt. Strom ist billig und stammt immer mehr aus erneuerbaren Quellen. Allerdings reicht die jetzt produzierte Energie nicht für alle geplanten Projekte.

imageURL
https://static.dw.com/image/74698012_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Umspannwerk bei Lissabon, Teil des Ausbaus des Elektrizitätsnetzes in Portugal

imageSource
Jochen Faget/DW




contentID 7
74786105

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
UN-Sicherheitsrat unterstützt Trumps Friedensplan für Gaza

shortTitle
UN-Sicherheitsrat unterstützt Trumps Friedensplan für Gaza

date
2025-11-18

time
09:18

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/un-sicherheitsrat-unterstützt-trumps-friedensplan-für-gaza/a-74786105?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Im Gazastreifen wächst die Hoffnung auf eine dauerhafte Waffenruhe - nach der Entscheidung des höchsten UN-Gremiums.

teaser
Im Gazastreifen wächst die Hoffnung auf eine dauerhafte Waffenruhe - nach der Entscheidung des höchsten Gremiums der Vereinten Nationen. Gebilligt wird damit auch eine internationale Stabilisierungstruppe für Gaza.

imageURL
https://static.dw.com/image/74784824_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats stimmen über den Gaza-Plan ab

imageSource
Lev Radin/ZUMA/dpa/picture alliance




contentID 8
74713529

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
COP30: Afrikanische Jugend kämpft für Klimagerechtigkeit

shortTitle
COP30: Afrikanische Jugend kämpft für Klimagerechtigkeit

date
2025-11-16

time
12:18

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/cop30-afrikanische-jugend-kämpft-für-klimagerechtigkeit/a-74713529?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Junge afrikanische Aktivisten fordern Finanzmittel für die von der Klimakrise am stärksten betroffenen Gemeinschaften.

teaser
Junge afrikanische Aktivisten fordern auf der COP30 in Brasilien Finanzmittel für den Klimaschutz, politische Integration und Gerechtigkeit für die von der Klimakrise am stärksten betroffenen Gemeinschaften.

imageURL
https://static.dw.com/image/74699345_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"A gente cobra" ist nicht etwa der Spitzname dieser von Aktivisten gebastelten Schlange - es ist Portugiesisch für "wir fordern Maßnahmen"

imageSource
Allison Sales/dpa/picture alliance




contentID 9
74737469

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
Simbabwische Aktivistin erhält Deutschen Afrika-Preis

shortTitle
Deutscher Afrika-Preis für simbabwische Aktivistin

date
2025-11-14

time
12:00

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/simbabwische-aktivistin-erhält-deutschen-afrika-preis/a-74737469?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die Deutsche Afrika Stiftung ehrt Namatai Kwekweza für ihren "unerschrockenen Einsatz" für Demokratie in Simbabwe.

teaser
Namatai Kwekweza aus Simbabwe erhält den Deutschen Afrika-Preis 2025. Die junge Aktivistin bekommt die höchste deutsche Afrika-Ehrung für ihren "unerschrockenen Einsatz" für Rechtsstaatlichkeit in ihrem Heimatland.

imageURL
https://static.dw.com/image/74737444_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc


imageSource
Privilege Musvanhiri/DW