contentID 1
74851054

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
Verwirrung um Ukraine-Friedensplan - Wer ist der Verfasser?

shortTitle
Verwirrung um Ukraine-Friedensplan - Wer ist der Verfasser?

date
2025-11-23

time
16:45

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/verwirrung-um-ukraine-friedensplan-wer-ist-der-verfasser/a-74851054?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der für Russland positive Entwurf wurde bislang den USA zugeschrieben. Jetzt widersprechen zwei US-Senatoren.

teaser
Seit Mittwoch kursiert ein Friedensplan für den Ukraine-Krieg. Der für Russland überwiegend positive Entwurf wurde bislang den Vereinigten Staaten zugeschrieben. Jetzt melden sich US-Senatoren und widersprechen.

imageURL
https://static.dw.com/image/74491258_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
US-Außenminister Marco Rubio unter Druck: Zum jüngsten Ukraine-Friedensplan gibt es widersprüchliche Angaben

imageSource
Fadel Senna/UPI Photo/IMAGO




contentID 2
74849676

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
China verschärft die Kontrolle über Filme im In- und Ausland

shortTitle
China verschärft die Kontrolle über Filme im In- und Ausland

date
2025-11-23

time
16:10

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/china-verschärft-die-kontrolle-über-filme-im-in-und-ausland/a-74849676?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Von Wuhan bis New York: Unabhängige chinesische Filmfestivals schließen auf Druck der Regierung in Peking.

teaser
Unabhängige chinesische Filmfestivals von Wuhan bis New York müssen unvermittelt schließen, weil die Regierung in Peking Druck auf sie ausübt. Wie viele Freiräume bleiben chinesischen Filmschaffenden noch?

imageURL
https://static.dw.com/image/74720820_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Leere Leinwand, leeres Kino: Ein Filmfestival unabhängiger chinesischer Filmemacher in New York wurde abgesagt

imageSource
Zhu Rikun




contentID 3
74853380

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
G20-Gruppe ringt um eigene Bedeutung

shortTitle
G20-Gruppe ringt um eigene Bedeutung

date
2025-11-23

time
14:16

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/g20-gruppe-ringt-um-eigene-bedeutung/a-74853380?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Am letzten Gipfeltag der G20-Länder in Südafrika ging es um die Zukunft der Staatengruppe selbst.

teaser
Am letzten Gipfeltag der G20-Länder in Südafrika ging es um die Zukunft der Staatengruppe selbst. US-Präsident Trump sowie Staatschefs aus anderen wichtigen Ländern waren gar nicht erst angereist.

imageURL
https://static.dw.com/image/74848547_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Familienfoto" der G20-Repräsentanten in Johannesburg

imageSource
Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa/picture alliance




contentID 4
74851565

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Internationale Airlines setzen Flüge nach Venezuela aus

shortTitle
Internationale Airlines setzen Flüge nach Venezuela aus

date
2025-11-23

time
09:37

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/internationale-airlines-setzen-flüge-nach-venezuela-aus/a-74851565?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die USA bauen ihre Militärpräsenz im Karibikraum stetig aus und warnen nun vor Gefahren im Luftraum über Venezuela.

teaser
Seit Monaten bauen die USA ihre Militärpräsenz im Karibikraum aus. Nun warnen US-Behörden vor Gefahren im Luftraum über Venezuela - beim offiziellen Kampf gegen Drogenschmuggel und Staatschef Maduro.

imageURL
https://static.dw.com/image/74772650_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro: Die USA setzen ihn weiter unter Druck

imageSource
Pedro Mattey/Anadolu Agency/IMAGO




contentID 5
74838775

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Myanmar: Warum das Militärregime auf Wahlen drängt

shortTitle
Das Militärregime in Myanmar drängt auf Wahlen

date
2025-11-23

time
09:00

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/myanmar-warum-das-militärregime-auf-wahlen-drängt/a-74838775?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die Militärjunta hofft durch Wahlen auf internationale Anerkennung. Kritiker vermuten darin eine Taktik zum Machterhalt.

teaser
Die Militärjunta in Myanmar hofft durch Wahlen auf internationale Anerkennung. Kritiker sehen darin aber keine Wende. Sie vermuten dagegen eine bloße Taktik zum Machterhalt.

imageURL
https://static.dw.com/image/69929380_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Min Aung Hlaing, Chef der Militärjunta in Myanmar

imageSource
Aung Shine Oo/AP/dpa/picture alliance




contentID 6
74786018

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Wahlen in Guinea-Bissau: Präsident Embaló bleibt Favorit

shortTitle
Wahlen in Guinea-Bissau: Präsident Embaló bleibt Favorit

date
2025-11-23

time
06:04

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/wahlen-in-guinea-bissau-präsident-embaló-bleibt-favorit/a-74786018?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
An diesem Sonntag wird in Guinea-Bissau gewählt. Präsident Embaló hat zuvor die Opposition weitgehend ausgeschaltet.

teaser
An diesem Sonntag finden in Guinea-Bissau Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Präsident Sissoco Embaló strebt eine zweite Amtszeit an. Vor den Wahlen wurden die wichtigsten Oppositionskräfte ausgeschaltet.

imageURL
https://static.dw.com/image/74851719_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Bei den Wahlen in Guinea-Bissau zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab

imageSource
Iancuba Dansó/DW




contentID 7
74846445

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
US-Friedensplan: Trump setzt Ukraine Frist bis Donnerstag

shortTitle
US-Friedensplan: Trump setzt Ukraine Frist bis Donnerstag

date
2025-11-22

time
16:43

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/us-friedensplan-trump-setzt-ukraine-frist-bis-donnerstag/a-74846445?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Um den russischen Angriffskrieg zu beenden, drücken die USA bei der Ukraine aufs Tempo.

teaser
Um den russischen Angriffskrieg zu beenden, drücken die USA bei der Ukraine aufs Tempo. Vizepräsident JD Vance wirft Kritikern des US-Plans fehlenden Realitätssinn vor. Die Verbündeten Kyjiws lehnen das Konzept ab.

imageURL
https://static.dw.com/image/74846836_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
US-Präsident Trump verlangt vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj eine schnelle Entscheidung

imageSource
Yuri Gripas/Pool/CNP/IMAGO




contentID 8
74847253

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro ins Gefängnis gebracht

shortTitle
Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro ins Gefängnis gebracht

date
2025-11-22

time
11:31

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/brasilien-ex-präsident-bolsonaro-ins-gefängnis-gebracht/a-74847253?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Bundespolizisten haben den verurteilten Ex-Staatschef Brasiliens, Jair Bolsonaro, vorsorglich in Gewahrsam genommen.

teaser
Bundespolizisten haben den verurteilten Ex-Staatschef Brasiliens, Jair Bolsonaro, vorsorglich in Gewahrsam genommen. In wenigen Tagen soll er seine 27-jährige Haftstrafe wegen Anführung eines Putschversuchs antreten.

imageURL
https://static.dw.com/image/74847210_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Jair Bolsonaro muss vorerst ins Gefängnis (Archivbild vom August)

imageSource
Evaristo Sa/AFP




contentID 9
74795849

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
Gegen den Klimawandel: Solarenergie im Weinberg

shortTitle
Gegen den Klimawandel: Solarenergie im Weinberg

date
2025-11-22

time
08:36

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/gegen-den-klimawandel-solarenergie-im-weinberg/a-74795849?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
An der deutschen "Wein-Universität" wird erprobt, die Reben zu schützen und gleichzeitig Strom zu produzieren.

teaser
Durch den Klimawandel steigen die Temperaturen, Extremwetterlagen werden häufiger - das setzt dem Weinbau zu. An der deutschen "Wein-Universität" wird erprobt, die Reben zu schützen und gleichzeitig Strom zu produzieren.

imageURL
https://static.dw.com/image/46085578_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Riesling-Trauben im Remstal, Baden-Württemberg - Der Riesling ist der beliebteste Wein aus deutschem Anbau

imageSource
Herbert Kehrer/imagebroker/picture alliance




contentID 10
74825278

contentType 10
ARTICLE

subdomain 10
NEWS

title
Werden Pakistan und Indonesien Teil der Gaza-Stabilisierungstruppe?

shortTitle
Pakistan, Indonesien: Teil der Gaza-Stabilisierungstruppe?

date
2025-11-21

time
09:05

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/werden-pakistan-und-indonesien-teil-der-gaza-stabilisierungstruppe/a-74825278?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Pakistan und Indonesien haben Bereitschaft signalisiert, Teil der Internationalen Gaza-Stabilisierungstruppe zu werden.

teaser
Pakistan und Indonesien haben Bereitschaft signalisiert, sich in der von den UN autorisierten Internationalen Stabilisierungstruppe für den Gazastreifen zu engagieren. Das würde Chancen bergen -aber auch Risiken.

imageURL
https://static.dw.com/image/74815871_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Trümmerlandschaft: der Gazastreifen

imageSource
Mahmoud Issa/REUTERS




contentID 11
74818720

contentType 11
ARTICLE

subdomain 11
NEWS

title
Neues Kontrollgesetz bedroht Medien und Forschung im Iran

shortTitle
Neues Kontrollgesetz bedroht Medien und Forschung im Iran

date
2025-11-20

time
12:51

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/neues-kontrollgesetz-bedroht-medien-und-forschung-im-iran/a-74818720?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Ein neuer Gesetzentwurf zielt darauf ab, Gesellschaft, Medien und Wissenschaft stärker zu überwachen.

teaser
Ein neuer Gesetzentwurf im Iran zielt darauf ab, Gesellschaft, Medien und Wissenschaft stärker zu überwachen. Interviews mit ausländischen Medien oder akademische Zusammenarbeit werden kriminalisiert.

imageURL
https://static.dw.com/image/66462387_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Der Iran will die Überwachung seiner Bürger verschärfen

imageSource
Fatemeh Bahrami/AA/picture alliance