contentID 1
74346116
contentType 1
ARTICLE
subdomain 1
NEWS
title
CAS lehnt Eilbeschluss zu Ausschluss Israels von Turn-WM ab
shortTitle
CAS lehnt Eilbeschluss zu Ausschluss Israels von Turn-WM ab
date
2025-10-14
time
11:05
category
Sport
URL
https://www.dw.com/de/cas-lehnt-eilbeschluss-zu-ausschluss-israels-von-turn-wm-ab/a-74346116?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Israelische Aktive dürfen voraussichtlich nicht an der am Sonntag beginnenden Turn-WM in Indonesien teilnehmen.
teaser
Israelische Aktive dürfen voraussichtlich nicht an der am Sonntag beginnenden Turn-WM in Indonesien teilnehmen. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies zwei Eilanträge des israelischen Turnverbands ab.
imageURL
https://static.dw.com/image/74346149_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Israels Turn-Mannschaft bleibt von der WM ausgeschlossen - auch Boden-Weltmeister Artem Dolgopyat erhält kein Einreisevisum nach Indonesien
imageSource
Charlie Riedel/AP Photo/picture alliance
contentID 2
74347722
contentType 2
ARTICLE
subdomain 2
NEWS
title
Handelsstreit: China droht USA mit "Kampf bis zum Ende"
shortTitle
Handelsstreit: China droht USA mit "Kampf bis zum Ende"
date
2025-10-14
time
10:39
category
Aktuell Asien
URL
https://www.dw.com/de/handelsstreit-china-droht-usa-mit-kampf-bis-zum-ende/a-74347722?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Die Volksrepublik wird im Handelskonflikt mit den USA nicht nachgeben. Der Streit weitet sich auf die Schifffahrt aus.
teaser
Die Regierung in Peking wird im Handelskonflikt mit den USA nicht zurückweichen - wie sie mit martialen Worten deutlich macht. Parallel dazu weitet sich der Streit auf die Seeschifffahrt aus.
imageURL
https://static.dw.com/image/74349209_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Ein Containerschiff der chinesischen COSCO Group vor der Hafenstadt Savannah im Bundesstaat Georgia an der US-Ostküste (Archivbild)
imageSource
Stephen B. Morton/Georgia Ports Authority/dpa/picture alliance
contentID 3
74339581
contentType 3
ARTICLE
subdomain 3
NEWS
title
Washingtons Rettungsring für Buenos Aires
shortTitle
Washingtons Rettungsring für Buenos Aires
date
2025-10-14
time
10:29
category
Wirtschaft
URL
https://www.dw.com/de/washingtons-rettungsring-für-buenos-aires/a-74339581?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Unmittelbar vor den Parlamentswahlen in Argentinien stellt sich die US-Regierung hinter den Reformkurs von Javier Milei.
teaser
Die US-Regierung stützt vor den Parlamentswahlen den Reformkurs des argentinischen Präsidenten Javier Milei. Das zeigt die Verletzlichkeit der libertären Wirtschaftspolitik in Buenos Aires.
imageURL
https://static.dw.com/image/74115052_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Gleiche Wellenlänge - gute Laune: Donald Trump traf Javier Milei am Rande der UN-Vollversammlung im September
imageSource
Evan Vucci/AP Photo/dpa/picture alliance
contentID 4
74347039
contentType 4
ARTICLE
subdomain 4
NEWS
title
Gaza-Friedensplan: Was kommt nach dem Gipfel in Ägypten?
shortTitle
Gaza-Friedensplan: Was kommt nach dem Gipfel in Ägypten?
date
2025-10-14
time
10:09
category
Aktuell Nahost
URL
https://www.dw.com/de/gaza-friedensplan-was-kommt-nach-dem-gipfel-in-ägypten/a-74347039?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Der Scharm-El-Scheich-Gipfel hat sich hinter Trumps Friedensplan gestellt. Es gibt Optimismus, aber auch eine Warnung.
teaser
Nach Waffenstillstand und Geiselübergabe hat sich der Gipfel von Scharm El Scheich hinter Trumps Gaza-Friedensplan gestellt. Deutschlands Außenminister zeigt sich optimistisch, Frankreichs Präsident warnt vor der Hamas.
imageURL
https://static.dw.com/image/74340510_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Gipfelgastgeber Donald Trump mit Gipfel-Vereinbarung: "Sehr umfassend"
imageSource
Michael Kappeler/dpa/picture alliance
contentID 5
74326704
contentType 5
ARTICLE
subdomain 5
NEWS
title
Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum
shortTitle
Wirtschaftsnobelpreis für Forschung zu nachhaltigem Wachstum
date
2025-10-13
time
09:55
category
Aktuell Europa
URL
https://www.dw.com/de/wirtschaftsnobelpreis-für-forschung-zu-nachhaltigem-wachstum/a-74326704?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Der Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Ökonomen für ihre Forschung zum innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstum.
teaser
Der Wirtschaftsnobelpreis 2025 geht an Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Die drei Ökonomen werden für ihre Forschung zum innovationsgetriebenen und nachhaltigen Wirtschaftswachstum ausgezeichnet.
imageURL
https://static.dw.com/image/74332884_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Bekanntgabe der Preisträger des Wirtschaftsnobelpreises in Stockholm
imageSource
Anders Wiklund/TT News Agency/picture alliance
contentID 6
74330055
contentType 6
ARTICLE
subdomain 6
NEWS
title
Trump droht Russland mit Tomahawks für die Ukraine
shortTitle
Trump droht Russland mit Tomahawks für die Ukraine
date
2025-10-13
time
09:15
category
Europa
URL
https://www.dw.com/de/trump-droht-russland-mit-tomahawks-für-die-ukraine/a-74330055?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Mit den Marschflugkörpern, die tief nach Russland reichen können, will US-Präsident Trump Putin unter Druck setzen.
teaser
Tomahawks sind weitreichende Marschflugkörper. Von der Ukraine können sie tief nach Russland reichen. US-Präsident Trump will Russlands Präsident Putin unter Druck setzen.
imageURL
https://static.dw.com/image/74328577_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Nach seinem Einsatz für eine Lösung im Nahostkonflikt wendet sich Trump einem anderen Kriegsgebiet zu
imageSource
Evelyn Hockstein/REUTERS
contentID 7
74308953
contentType 7
ARTICLE
subdomain 7
NEWS
title
Abschiebung von den USA nach Ghana: Nun drohen Klagen
shortTitle
Abschiebung von den USA nach Ghana: Nun drohen Klagen
date
2025-10-12
time
13:15
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/abschiebung-von-den-usa-nach-ghana-nun-drohen-klagen/a-74308953?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Befürchtungen hinsichtlich Rechtsverletzungen haben Ghanas Aufnahme von aus den USA abgeschoben Personen überschattet.
teaser
Mögliche Menschenrechtsverletzungen überschatten die Entscheidung Ghanas, aus den USA abgeschobene Menschen aufzunehmen. Immer mehr Forderungen nach einer Aussetzung des Abkommens werden laut.
imageURL
https://static.dw.com/image/74141841_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Der ghanaische Präsident John Mahama sagt, die Beziehungen zwischen Accra und Washington würden "enger"
imageSource
Jeenah Moon/REUTERS
contentID 8
74323453
contentType 8
ARTICLE
subdomain 8
NEWS
title
Schwere Unwetter verwüsten Mexiko
shortTitle
Schwere Unwetter verwüsten Mexiko
date
2025-10-12
time
09:58
category
Aktuell Amerika
URL
https://www.dw.com/de/schwere-unwetter-verwüsten-mexiko/a-74323453?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Heftige Regenfälle haben in Mexiko weite Landstriche unter Wasser gesetzt. Viele Menschen kamen ums Leben.
teaser
Heftige Regenfälle haben in Mexiko weite Landstriche unter Wasser gesetzt. Dutzende Menschen kamen ums Leben, viele werden vermisst. Soldaten und Helfer kämpfen gegen die Wassermassen - doch der Regen hält an.
imageURL
https://static.dw.com/image/74322154_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Menschen waten durch überflutete Straßen in Mexiko
imageSource
Rolando Ramos/REUTERS
contentID 9
74303724
contentType 9
ARTICLE
subdomain 9
NEWS
title
Kamerun: Von der Schwierigkeit, Präsident Biya abzulösen
shortTitle
Kamerun: Von der Schwierigkeit, Präsident Biya abzulösen
date
2025-10-11
time
13:35
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/kamerun-von-der-schwierigkeit-präsident-biya-abzulösen/a-74303724?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Kann die zersplitterte Opposition angesichts der Macht, über die der Präsident verfügt, Veränderungen herbeiführen?
teaser
Die Oppositionsparteien Kameruns schließen sich zusammen, um die jahrzehntelange Herrschaft von Präsident Paul Biya herauszufordern. Aber ist angesichts der starken politischen Macht ein echter Wandel möglich?
imageURL
https://static.dw.com/image/74276299_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Kameruns Präsident Paul Biya mit seiner Ehefrau bei einem seiner selten gewordenen Auftritte vor der Wahl am 12. Oktober
imageSource
Welba Yamo Pascal/AP Photo/picture alliance