contentID 1
74866023

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
"Bei vielen Materialien führt kein Weg an China vorbei"

shortTitle
"Bei vielen Materialien führt kein Weg an China vorbei"

date
2025-11-24

time
15:49

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/bei-vielen-materialien-führt-kein-weg-an-china-vorbei/a-74866023?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Warum die deutsche Industrie immer noch zögert, sich von China abzuwenden - trotz politischer Spannungen.

teaser
China bleibt für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar - seit vielen Jahren. Trotz politischer Spannungen und wirtschaftlicher Risiken zögert die Industrie, diesen Kurs zu ändern. Warum ist das so?

imageURL
https://static.dw.com/image/74800854_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Containerschiffe im Hafen von Hamburg: Die enge Bande zwischen Deutschland und China ist konstant

imageSource
Sina Schuldt/dpa/picture alliance




contentID 2
74867470

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
Israel und Hamas: Waffenruhe in Gaza erneut verletzt

shortTitle
Israel und Hamas: Waffenruhe in Gaza erneut verletzt

date
2025-11-24

time
14:06

category
Aktuell Nahost

URL
https://www.dw.com/de/israel-und-hamas-waffenruhe-in-gaza-erneut-verletzt/a-74867470?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Zwischen Israel und der Hamas gilt seit Oktober eine Waffenruhe. Doch die tödliche Gewalt ist nicht zuende.

teaser
Zwischen Israel und der Hamas gilt seit mehr als sechs Wochen eine Waffenruhe. Dennoch kommt es immer wieder zu tödlicher Gewalt.

imageURL
https://static.dw.com/image/74849845_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Ob in Chan Junis oder wie hier in Gaza Stadt - die Waffenruhe ist brüchig und die Folgen sind tödlich (Archivbild vom 22.11.2025)

imageSource
Majdi Fathi/NurPhoto/picture alliance




contentID 3
74862009

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
Dodik-Vertrauter Karan gewinnt Wahl im ‪serbischen Teil Bosniens

shortTitle
Dodik-Vertrauter gewinnt Wahl im ‪serbischen Teil Bosniens

date
2025-11-24

time
11:40

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/dodik-vertrauter-karan-gewinnt-wahl-im-‪serbischen-teil-bosniens/a-74862009?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Sinisa Karan wird neuer Präsident der Republika Srpska. Er steht seinem Vorgänger, dem Separatisten Dodik, nahe.

teaser
Sinisa Karan wird neuer Präsident der Republika Srpska. Er steht dem bisherigen Amtsinhaber Milorad Dodik nahe, der wegen seiner separatistischen Politik abgesetzt worden war.

imageURL
https://static.dw.com/image/74862248_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Wahlsieger Sinisa Karan nach Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses

imageSource
Amel Emric/REUTERS




contentID 4
74862683

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Pakistan: Tote nach Selbstmordanschlag auf Militärquartier

shortTitle
Pakistan: Tote nach Selbstmordanschlag auf Militärquartier

date
2025-11-24

time
10:52

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/pakistan-tote-nach-selbstmordanschlag-auf-militärquartier/a-74862683?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der Angriff auf die Militäranlage in Peschawar belastet die angespannten Beziehungen zwischen Pakistan und Afghanistan.

teaser
Der Angriff auf die Militäranlage in Peschawar ist ein weiterer Schlag auf die bereits angespannten Beziehungen zwischen Pakistan und Afghanistan. Grenzgefechte haben zuletzt zahlreiche Opfer gefordert.

imageURL
https://static.dw.com/image/74857243_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Polizeieinsatz am Anschlagsort in Peschawar

imageSource
Abdul Majeed/AFP




contentID 5
74857910

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Rubio: "Enorme Fortschritte" bei Friedensplan für Ukraine

shortTitle
Rubio: "Enorme Fortschritte" bei Friedensplan für Ukraine

date
2025-11-24

time
08:40

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/rubio-enorme-fortschritte-bei-friedensplan-für-ukraine/a-74857910?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die USA und die Ukraine haben in Genf eine neue Version eines Friedensplans ausgearbeitet. Europa sieht Fortschritte.

teaser
Die USA und die Ukraine haben in Genf eine neue Version des ursprünglich sehr umstrittenen Friedensplans ausgearbeitet. Europa sieht Fortschritte.

imageURL
https://static.dw.com/image/74854837_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
US-Außenminister Marco Rubio und der ukrainische Verhandlungsführer Andrij Jermak bei einer Pressekonferenz zum neuen Ukraine-Friedensplan

imageSource
Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images




contentID 6
74853380

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
G20-Gruppe ringt um eigene Bedeutung

shortTitle
G20-Gruppe ringt um eigene Bedeutung

date
2025-11-23

time
14:16

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/g20-gruppe-ringt-um-eigene-bedeutung/a-74853380?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Am letzten Gipfeltag der G20-Länder in Südafrika ging es um die Zukunft der Staatengruppe selbst.

teaser
Am letzten Gipfeltag der G20-Länder in Südafrika ging es um die Zukunft der Staatengruppe selbst. US-Präsident Trump sowie Staatschefs aus anderen wichtigen Ländern waren gar nicht erst angereist.

imageURL
https://static.dw.com/image/74848547_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Familienfoto" der G20-Repräsentanten in Johannesburg

imageSource
Michael Kappeler/dpa-Pool/dpa/picture alliance




contentID 7
74851565

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
Internationale Airlines setzen Flüge nach Venezuela aus

shortTitle
Internationale Airlines setzen Flüge nach Venezuela aus

date
2025-11-23

time
09:37

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/internationale-airlines-setzen-flüge-nach-venezuela-aus/a-74851565?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die USA bauen ihre Militärpräsenz im Karibikraum stetig aus und warnen nun vor Gefahren im Luftraum über Venezuela.

teaser
Seit Monaten bauen die USA ihre Militärpräsenz im Karibikraum aus. Nun warnen US-Behörden vor Gefahren im Luftraum über Venezuela - beim offiziellen Kampf gegen Drogenschmuggel und Staatschef Maduro.

imageURL
https://static.dw.com/image/74772650_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro: Die USA setzen ihn weiter unter Druck

imageSource
Pedro Mattey/Anadolu Agency/IMAGO




contentID 8
74786018

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
Wahlen in Guinea-Bissau: Präsident Embaló bleibt Favorit

shortTitle
Wahlen in Guinea-Bissau: Präsident Embaló bleibt Favorit

date
2025-11-23

time
06:04

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/wahlen-in-guinea-bissau-präsident-embaló-bleibt-favorit/a-74786018?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
An diesem Sonntag wird in Guinea-Bissau gewählt. Präsident Embaló hat zuvor die Opposition weitgehend ausgeschaltet.

teaser
An diesem Sonntag finden in Guinea-Bissau Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Präsident Sissoco Embaló strebt eine zweite Amtszeit an. Vor den Wahlen wurden die wichtigsten Oppositionskräfte ausgeschaltet.

imageURL
https://static.dw.com/image/74851719_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Bei den Wahlen in Guinea-Bissau zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab

imageSource
Iancuba Dansó/DW




contentID 9
74847253

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro ins Gefängnis gebracht

shortTitle
Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro ins Gefängnis gebracht

date
2025-11-22

time
11:31

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/brasilien-ex-präsident-bolsonaro-ins-gefängnis-gebracht/a-74847253?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Bundespolizisten haben den verurteilten Ex-Staatschef Brasiliens, Jair Bolsonaro, vorsorglich in Gewahrsam genommen.

teaser
Bundespolizisten haben den verurteilten Ex-Staatschef Brasiliens, Jair Bolsonaro, vorsorglich in Gewahrsam genommen. In wenigen Tagen soll er seine 27-jährige Haftstrafe wegen Anführung eines Putschversuchs antreten.

imageURL
https://static.dw.com/image/74847210_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Jair Bolsonaro muss vorerst ins Gefängnis (Archivbild vom August)

imageSource
Evaristo Sa/AFP




contentID 10
74825278

contentType 10
ARTICLE

subdomain 10
NEWS

title
Werden Pakistan und Indonesien Teil der Gaza-Stabilisierungstruppe?

shortTitle
Pakistan, Indonesien: Teil der Gaza-Stabilisierungstruppe?

date
2025-11-21

time
09:05

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/werden-pakistan-und-indonesien-teil-der-gaza-stabilisierungstruppe/a-74825278?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Pakistan und Indonesien haben Bereitschaft signalisiert, Teil der Internationalen Gaza-Stabilisierungstruppe zu werden.

teaser
Pakistan und Indonesien haben Bereitschaft signalisiert, sich in der von den UN autorisierten Internationalen Stabilisierungstruppe für den Gazastreifen zu engagieren. Das würde Chancen bergen -aber auch Risiken.

imageURL
https://static.dw.com/image/74815871_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Trümmerlandschaft: der Gazastreifen

imageSource
Mahmoud Issa/REUTERS




contentID 11
74800754

contentType 11
ARTICLE

subdomain 11
NEWS

title
China wieder Deutschlands Top-Handelspartner

shortTitle
China wieder Deutschlands Top-Handelspartner

date
2025-11-19

time
10:31

category
Aktuell Deutschland

URL
https://www.dw.com/de/china-wieder-deutschlands-top-handelspartner/a-74800754?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
China liegt beim Handel mit Deutschland wieder vorn. Finanzminister Klingbeil ist mit seinem Besuch in Peking zufrieden.

teaser
Die Volksrepublik ist für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar. In den ersten neun Monaten des Jahres lag China wieder knapp vor den USA. Finanzminister Klingbeil zeigt sich nach seinem China-Besuch zufrieden.

imageURL
https://static.dw.com/image/74800854_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Deutsche Ausfuhren nach China sind rückläufig, dagegen kamen deutlich mehr Waren aus China ins Land (Symbolbild Hamburger Hafen)

imageSource
Sina Schuldt/dpa/picture alliance