contentID 1
74373945
contentType 1
ARTICLE
subdomain 1
NEWS
title
Warum die Ukraine Tomahawks will - und Russland sie fürchtet
shortTitle
Warum die Ukraine Tomahawks will - und Russland sie fürchtet
date
2025-10-15
time
19:38
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/warum-die-ukraine-tomahawks-will-und-russland-sie-fürchtet/a-74373945?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Donald Trump schließt die Lieferung der Marschflugkörper an Kyjiw nicht aus. Könnte die Waffe den Kriegsverlauf ändern?
teaser
US-Präsident Donald Trump schließt die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an Kyjiw nicht aus. Was ist das für eine Waffe, welche Reichweite hat sie und könnte sie den Kriegsverlauf ändern?
imageURL
https://static.dw.com/image/74167656_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Die Tomahawk-Rakete mit ihrer hohen Reichweite hat Russlands Luftabwehr schon in der Vergangenheit Probleme bereitet
imageSource
Everett Collection/picture alliance
contentID 2
74356304
contentType 2
ARTICLE
subdomain 2
NEWS
title
Russland greift vor dem Winter das Gasnetz der Ukraine an
shortTitle
Russland greift vor dem Winter das Gasnetz der Ukraine an
date
2025-10-14
time
18:01
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/russland-greift-vor-dem-winter-das-gasnetz-der-ukraine-an/a-74356304?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Die Ukraine bereitet sich auf die Heizsaison vor. Wegen russischer Angriffe gibt es Engpässe bei der Gasversorgung.
teaser
Die Ukraine bereitet sich auf eine schwierige Heizsaison vor. Wegen gezielter russischer Angriffe auf Anlagen gibt es Engpässe bei der Gasversorgung. Die Regierung bleibt aber bei festen Gaspreisen für die Haushalte.
imageURL
https://static.dw.com/image/61228858_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Wegen des russischen Beschusses herrscht in der Ukraine Gasmangel
imageSource
Thomas Imo/photothek/IMAGO
contentID 3
74290177
contentType 3
ARTICLE
subdomain 3
NEWS
title
Treibstoffkrise in Russland: Benzinmangel und hohe Preise
shortTitle
Treibstoffkrise in Russland: Benzinmangel und hohe Preise
date
2025-10-12
time
18:38
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/treibstoffkrise-in-russland-benzinmangel-und-hohe-preise/a-74290177?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Nach ukrainischen Angriffen auf Raffinerien schließen in Russland wegen steigender Benzinpreise immer mehr Tankstellen.
teaser
In diesem Jahr hat die Ukraine mit Drohnen bereits viele russische Ölraffinerien angegriffen. Benzin wird knapp, Notlösungen greifen kaum. Ein stilles Abkommen mit der Ukraine könnte für den Kreml zum Ausweg werden.
imageURL
https://static.dw.com/image/64847727_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Die russische Regierung hält die Benzinpreise künstlich niedrig
imageSource
Marcello Casal Jr/Agência Brasil
contentID 4
74390852
contentType 4
ARTICLE
subdomain 4
NEWS
title
Wie Odessas Bürgermeister Staatsbürgerschaft und Amt verlor
shortTitle
Wie Odessas Bürgermeister Staatsbürgerschaft und Amt verlor
date
2025-10-16
time
18:15
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/wie-odessas-bürgermeister-staatsbürgerschaft-und-amt-verlor/a-74390852?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Hennadij Truchanow die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen. Der wehrt sich.
teaser
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Hennadij Truchanow die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen. Grund soll ein russischer Pass des abgesetzten Bürgermeisters von Odessa sein. Der will dagegen vorgehen.
imageURL
https://static.dw.com/image/74356396_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Hennadij Truchanow war seit 2014 Bürgermeister von Odessa
imageSource
Nina Liashonok/Avalon/picture alliance
contentID 5
74248079
contentType 5
ARTICLE
subdomain 5
NEWS
title
Ukraine: Historiker Schlögel warnt vor Spaltung Europas
shortTitle
Ukraine: Historiker Schlögel warnt vor Spaltung Europas
date
2025-10-16
time
10:02
category
Kultur
URL
https://www.dw.com/de/ukraine-historiker-schlögel-warnt-vor-spaltung-europas/a-74248079?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Der diesjährige Friedenspreisträger fordert weitere Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland.
teaser
Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. Im DW-Gespräch fordert er weitere militärische Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland - und hat einen Rat für alle Zweifler.
imageURL
https://static.dw.com/image/73446188_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Der Historiker Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025
imageSource
David Young/dpa/picture alliance
contentID 6
74371271
contentType 6
ARTICLE
subdomain 6
NEWS
title
Welternährungstag: Ernährt die Ukraine noch immer die Welt?
shortTitle
Welternährungstag: Ernährt die Ukraine noch immer die Welt?
date
2025-10-15
time
14:44
category
Wirtschaft
URL
https://www.dw.com/de/welternährungstag-ernährt-die-ukraine-noch-immer-die-welt/a-74371271?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Trotz zerstörter Häfen und verlorener Ackerflächen exportiert das Land wieder Lebensmittel in großem Umfang.
teaser
Die Ernten in der fruchtbaren Ukraine sind seit dem russischen Überfall um ein Viertel eingebrochen. Doch trotz zerstörter Häfen und verlorener Ackerflächen exportiert das Land wieder Lebensmittel in großem Umfang.
imageURL
https://static.dw.com/image/70178918_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Der Boden in der Ukraine ist sehr fruchtbar und bringt in Friedenszeiten sehr hohe Erträge
imageSource
Photoshot/picture alliance
videoTitle-1
Ukraine: Leben mit der tödlichen Gefahr in den befreiten Gebieten
videoURL-1
https://www.dw.com/de/ukraine-leben-mit-der-tödlichen-gefahr-in-den-befreiten-gebieten/video-74218083?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/jd/jd20251002_DONMinen_AVC_640x360.mp4
videoDuration-1
238
videoDownloadable-1
YES
videoCMSFormat-1
MP4
videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_1280x720, MP4/AVC_960x540, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_480x270
videoTitle-2
Ukraine – der Krieg und der Weizen
videoURL-2
https://www.dw.com/de/ukraine-der-krieg-und-der-weizen/video-66719468?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-2
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/md/md230905_UkraineWeizen_AVC_640x360.mp4
videoDuration-2
297
videoDownloadable-2
YES
videoCMSFormat-2
FLV
videoCMSTechFormat-2
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-2
FLV/AVC_1920x1080, FLV/AVC_1280x720, FLV/AVC_960x540, FLV/AVC_640x360, FLV/AVC_512x288, FLV/AVC_480x270
videoTitle-3
Teurer Weizen: Ernährungssicherheit in Gefahr
videoURL-3
https://www.dw.com/de/teurer-weizen-ernährungssicherheit-in-gefahr/video-61375580?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-3
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/Events/mp4/vdt_deu/2022/bdek220404_001_weizen_01i_sd.mp4
videoDuration-3
201
videoDownloadable-3
YES
videoCMSFormat-3
MP4
videoCMSTechFormat-3
PODCAST_SD
videoAvailableCMSTechFormats-3
FLV/MEDIUM, FLV/HIGH, MP4/PODCAST_HD, MP4/PODCAST_SD
contentID 7
74339559
contentType 7
ARTICLE
subdomain 7
NEWS
title
Geheimdienst-Kontrolle in Kriegszeiten: mehr oder weniger?
shortTitle
Geheimdienst-Kontrolle in Kriegszeiten: mehr oder weniger?
date
2025-10-13
time
19:20
category
Deutschland
URL
https://www.dw.com/de/geheimdienst-kontrolle-in-kriegszeiten-mehr-oder-weniger/a-74339559?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Verfassungsschutz, BND und Militärischer Abschirmdienst wollen mehr Befugnisse und weniger Kontrollaufwand.
teaser
Verfassungsschutz, BND und Militärischer Abschirmdienst wollen mehr Befugnisse und weniger Kontrollaufwand. Bei einer öffentlichen Anhörung im Bundestag steht ein Staat im Mittelpunkt: Russland.
imageURL
https://static.dw.com/image/74333058_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Ein Geheimdienst-Trio im Bundestag: BND-Chef Martin Jäger, MAD-Präsidentin Martina Rosenberg und Verfassungsschutz-Chef Sinan Selen (v.l.)
imageSource
Kay Nietfeld/dpa/picture alliance
videoTitle-1
Litauen: Bundeswehr unterstützt NATO-Frontstaat
videoURL-1
https://www.dw.com/de/litauen-bundeswehr-unterstützt-nato-frontstaat/video-63144403?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/jd/jd20220915_Bundes19D_AVC_640x360.mp4
videoDuration-1
196
videoDownloadable-1
YES
videoCMSFormat-1
FLV
videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-1
FLV/AVC_1920x1080, FLV/AVC_1280x720, FLV/AVC_960x540, FLV/AVC_640x360, FLV/AVC_512x288, FLV/AVC_480x270
contentID 8
74333758
contentType 8
ARTICLE
subdomain 8
NEWS
title
Nord Stream-Anschlag: Polen will nicht ausliefern
shortTitle
Nord Stream-Anschlag: Polen will nicht ausliefern
date
2025-10-13
time
12:39
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/nord-stream-anschlag-polen-will-nicht-ausliefern/a-74333758?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Der in Polen wegen der Nord-Stream-Sprengung verhaftete Ukrainer wird wohl nicht nach Deutschland ausgeliefert.
teaser
In Polen gilt die Sprengung der Ostsee-Pipeline Nord Stream als Heldentat. Der dort verhaftete mutmaßliche ukrainische Mittäter Wolodymyr Z. wird wohl nicht nach Deutschland ausgeliefert. Das hat auch noch andere Gründe.
imageURL
https://static.dw.com/image/67007135_304.jpeg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Luftaufnahme nach der Sprengung der Nord-Stream-Pipeline im September 2022
imageSource
NDR
contentID 9
74349435
contentType 9
ARTICLE
subdomain 9
NEWS
title
Queer in der Republik Moldau: Zwischen Angst und Aufbruch
shortTitle
Queer in der Republik Moldau: Zwischen Angst und Aufbruch
date
2025-10-14
time
12:54
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/queer-in-der-republik-moldau-zwischen-angst-und-aufbruch/a-74349435?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Die Situation der LGBTQ-Community in Moldau ist schwierig. Daran ändert auch der Sieg der proeuropäischen PAS wenig.
teaser
Nach dem Sieg der proeuropäischen PAS in der Parlamentswahl ist die queere Gemeinschaft in der Republik Moldau erleichtert. Aber das Aufatmen ist nur von kurzer Dauer. Denn die gesellschaftliche Anerkennung fehlt noch.
imageURL
https://static.dw.com/image/74295363_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Bilder einer Ausstellung im Queer Café in der moldauischen Hauptstadt Chisinau
imageSource
Tobias Zuttmann/DW