contentID 1
74640869
contentType 1
ARTICLE
subdomain 1
NEWS
title
US-Shutdown: Personalmangel führt zu Flugstreichungen
shortTitle
US-Shutdown: Personalmangel führt zu Flugstreichungen
date
2025-11-06
time
11:50
category
Aktuell Amerika
URL
https://www.dw.com/de/us-shutdown-personalmangel-führt-zu-flugstreichungen/a-74640869?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Noch immer ist keine Einigung im Haushaltsstreit in den USA in Sicht. Und das trifft auch die Flughäfen.
teaser
Noch immer ist keine Einigung im Haushaltsstreit in den USA in Sicht. Behördenmitarbeiter werden deshalb nicht bezahlt. Und das trifft auch die Flughäfen.
imageURL
https://static.dw.com/image/74640402_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Großflughafen LAX in Los Angeles: Wohl 40 Airports von Flugstreichungen bedroht
imageSource
Grace Hie Yoon/Anadolu Agency/IMAGO
contentID 2
74638323
contentType 2
ARTICLE
subdomain 2
NEWS
title
Bundestag gibt Merz Rückendeckung für COP30
shortTitle
Bundestag gibt Merz Rückendeckung für COP30
date
2025-11-06
time
10:19
category
Aktuell Deutschland
URL
https://www.dw.com/de/bundestag-gibt-merz-rückendeckung-für-cop30/a-74638323?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
An diesem Freitag will der Kanzler in Brasilien eine Rede halten. Das Parlament unterstreicht die deutsche Position.
teaser
Schon an diesem Freitag will der Kanzler in Brasilien eine Rede halten - noch vor dem offiziellen Beginn der Klimakonferenz in Belém. Das Parlament unterstreicht die deutsche Position.
imageURL
https://static.dw.com/image/74637812_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
"Jetzt handeln": Die Umweltorganisation Greenpeace appelliert mit einer Lichtaktion am Berliner Fernsehturm für mehr Klimaschutz - und beklagt, Deutschland und die EU gingen mit einem "schwachen Klimaziel" in die COP30
imageSource
Paul Zinken/dpa/picture alliance
contentID 3
74631528
contentType 3
ARTICLE
subdomain 3
NEWS
title
Japans Militär wird wegen Bärenattacken entsandt
shortTitle
Japans Militär wird wegen Bärenattacken entsandt
date
2025-11-05
time
15:21
category
Aktuell Asien
URL
https://www.dw.com/de/japans-militär-wird-wegen-bärenattacken-entsandt/a-74631528?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Die Soldaten haben Abwehrspray, Stöcke und Schilde bei sich - sie sollen die Bären aber nicht töten.
teaser
Die Soldaten haben Abwehrspray, Stöcke und Schilde bei sich - sie sollen die Bären aber nicht töten. Diese Aufgabe übernehmen professionelle Jäger - weil sich die gefährlichen Tiere immer näher an Menschen heranwagen.
imageURL
https://static.dw.com/image/74632507_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Soldaten in der Präfektur Akita auf dem Weg zum Anti-Bären-Einsatz
imageSource
Hidenori Nagai/The Yomiuri Shimbun/AP Photo/picture alliance
contentID 4
74625562
contentType 4
ARTICLE
subdomain 4
NEWS
title
Syrien: Wie isoliert ist der deutsche Außenminister Wadephul?
shortTitle
Syrien: Außenminister Wadephul immer isolierter in der Union
date
2025-11-05
time
15:06
category
Deutschland
URL
https://www.dw.com/de/syrien-wie-isoliert-ist-der-deutsche-außenminister-wadephul/a-74625562?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Abschieben oder nicht? Bundeskanzler Friedrich Merz widerspricht offen seinem CDU-Parteifreund Johann Wadephul.
teaser
Abschieben oder nicht? Bundeskanzler Friedrich Merz widerspricht offen seinem CDU-Parteifreund Johann Wadephul in der Frage der Rückkehr syrischer Flüchtlinge.
imageURL
https://static.dw.com/image/74561209_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Außenminister Johann Wadephul Ende Oktober im zerstörten Harasta bei Damaskus
imageSource
Marcus Brandt/dpa/picture alliance
contentID 5
74626462
contentType 5
ARTICLE
subdomain 5
NEWS
title
Frankreich: Mann fährt mit Auto mehrere Menschen an
shortTitle
Frankreich: Mann fährt mit Auto mehrere Menschen an
date
2025-11-05
time
12:44
category
Aktuell Europa
URL
https://www.dw.com/de/frankreich-mann-fährt-mit-auto-mehrere-menschen-an/a-74626462?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Offenbar hat der Autofahrer die Unfälle absichtlich verursacht. Zwei der Opfer liegen auf der Intensivstation.
teaser
Zwei der Opfer liegen nach Angaben des Innenministers auf der Intensivstation. Der Bürgermeister von Saint-Pierre-d'Oléron sagte, der Autofahrer habe die Unfälle absichtlich verursacht.
imageURL
https://static.dw.com/image/74626992_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Polizeifahrzeug in Frankreich (Symboldbild)
imageSource
Benri185/Depositphotos/IMAGO
contentID 6
74625299
contentType 6
ARTICLE
subdomain 6
NEWS
title
Drohnenalarm in Belgien: Flugverkehr zeitweilig gestört
shortTitle
Drohnenalarm in Belgien: Flugverkehr zeitweilig gestört
date
2025-11-05
time
11:15
category
Aktuell Europa
URL
https://www.dw.com/de/drohnenalarm-in-belgien-flugverkehr-zeitweilig-gestört/a-74625299?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Mehrfach gab es Drohnensichtungen über einer NATO-Basis und Airports. Nun läuft Belgiens Flugverkehr langsam wieder an.
teaser
Wiederholt wurden in Belgien unbekannte Drohnen gesichtet - sogar über einem NATO-Standort, wo wahrscheinlich Atomwaffen lagern. Betroffen war auch der Flughafen Brüssel. Dort läuft der Betrieb langsam wieder an.
imageURL
https://static.dw.com/image/74624258_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Flughafen Brüssel-Zaventem
imageSource
Nicolas Tucat/AFP/Getty Images
contentID 7
74610897
contentType 7
ARTICLE
subdomain 7
NEWS
title
Taliban: Steuern Islamabad und Kabul auf einen Krieg zu?
shortTitle
Taliban: Steuern Islamabad und Kabul auf einen Krieg zu?
date
2025-11-05
time
08:42
category
Asien
URL
https://www.dw.com/de/taliban-steuern-islamabad-und-kabul-auf-einen-krieg-zu/a-74610897?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Erst Verbündete, jetzt Feinde: Wenn die Friedensgespräche zwischen Afghanistan und Pakistan scheitern, droht Krieg.
teaser
Erst Verbündete, jetzt Feinde: Pakistan wirft Afghanistan vor, einem Ableger der Taliban in Pakistan (TTP) Schutz zu gewähren. Wenn die aktuellen Friedensgespräche zwischen den beiden Ländern scheitern, droht Krieg.
imageURL
https://static.dw.com/image/74564165_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Gewehr im Anschlag: Taliban-Soldaten überwachen die Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan
imageSource
AFP
contentID 8
74544349
contentType 8
ARTICLE
subdomain 8
NEWS
title
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?
shortTitle
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?
date
2025-11-04
time
08:32
category
Wirtschaft
URL
https://www.dw.com/de/mit-mooren-geld-verdienen-und-klima-schützen-aber-wie/a-74544349?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Moore könnten beim Klimaschutz helfen. Bleibt die Frage: Wie können Landwirte mit der Wiedervernässung Geld verdienen?
teaser
Trockengelegte Moore verursachen heute mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr - in Deutschland erproben Landwirte deshalb, die Flächen wieder zu vernässen. Doch noch ist das ein unsicheres Geschäftsmodell.
imageURL
https://static.dw.com/image/60413905_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Noch nicht trocken gelegt: Das Schwarze Moor in der Rhön
imageSource
Wolfgang Cezanne/picture alliance
contentID 9
74598125
contentType 9
ARTICLE
subdomain 9
NEWS
title
Sudan: Die Rolle ausländischer Mächte im Krieg
shortTitle
Sudan: Die Rolle ausländischer Mächte im Krieg
date
2025-11-03
time
19:02
category
Nahost
URL
https://www.dw.com/de/sudan-die-rolle-ausländischer-mächte-im-krieg/a-74598125?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Die Kriegsparteien werden von internationalen Akteuren unterstützt. Könnten diese auch helfen, die Gewalt zu beenden?
teaser
Die Kriegsparteien im Sudan sind auf Unterstützung internationaler Akteure angewiesen - nicht zuletzt bei der Beschaffung von Waffen. Könnte ausländischer Einfluss umgekehrt auch helfen, ein Ende der Gewalt zu erreichen?
imageURL
https://static.dw.com/image/74553634_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Vertriebene Sudanesinnen und Sudanesen nach der Flucht aus AL-Faschir
imageSource
AFP
contentID 10
74547676
contentType 10
ARTICLE
subdomain 10
NEWS
title
Samia Suluhu Hassan: Tansanias umstrittene Präsidentin
shortTitle
Samia Suluhu Hassan: Tansanias umstrittene Präsidentin
date
2025-11-03
time
18:58
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/samia-suluhu-hassan-tansanias-umstrittene-präsidentin/a-74547676?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
In ihrer neuen Amtszeit könnte Samia Suluhu Hassan das autoritäre Erbe ihres Vorgängers fortsetzen - oder damit brechen.
teaser
Sie war als Vizepräsidentin an die Macht gekommen und wollte ihre Position legitimieren. Doch ihre umstrittene Wahl war von Gewalt überschattet. Wird Tansanias Präsidentin das autoritäre Erbe ihres Vorgängers fortsetzen?
imageURL
https://static.dw.com/image/74541500_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Nach viereinhalb Jahren im Amt musste sich Suluhu zum ersten Mal zur Wahl stellen
imageSource
Emmanuel Herman/REUTERS
contentID 11
74568929
contentType 11
ARTICLE
subdomain 11
NEWS
title
Wie anti-palästinensischer Rassismus die Wahrnehmung des Gaza-Krieges prägt
shortTitle
Gaza-Krieg: Rassismus als Deutungsmuster
date
2025-11-02
time
18:40
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/wie-anti-palästinensischer-rassismus-die-wahrnehmung-des-gaza-krieges-prägt/a-74568929?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Warum ist anti-palästinensischer Rassismus so weit verbreitet und woher stammt er?
teaser
Anti-palästinensische Desinformation geht Hand in Hand mit rassistischer Hetze gegen Palästinenser im Netz. Warum sind solche Narrative so weit verbreitet und woher kommen sie?
imageURL
https://static.dw.com/image/74453179_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Auf der Flucht: Menschen in Gaza versuchen nach dem Waffenstillstand trotz der Zerstörung in ihre Häuser zurückzukehren
imageSource
Abed Rahim Khatib/picture alliance/Anadolu