contentID 1
74656614

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
COP30: Norwegen gibt Milliarden für neuen Regenwald-Fonds

shortTitle
COP30: Norwegen gibt Milliarden für neuen Regenwald-Fonds

date
2025-11-07

time
11:22

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/cop30-norwegen-gibt-milliarden-für-neuen-regenwald-fonds/a-74656614?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Ein neuer Fonds soll die Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. UN-Chef Guterres mahnt "moralisches Versagen" an.

teaser
Ein neuer Fonds soll die Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. Brasilien, Norwegen, Indonesien und Frankreich gehen bei der UN-Klimakonferenz voran - und UN-Chef Guterres mahnt "moralisches Versagen" an.

imageURL
https://static.dw.com/image/74654026_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Staats- und Regierungschefs beim Treffen zum Schutz des Regenwaldes in Belém

imageSource
Adriano Machado/REUTERS




contentID 2
74652971

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
UN-Sanktionen gegen Interimspräsident al-Scharaa aufgehoben

shortTitle
UN-Sanktionen gegen Interimspräsident al-Scharaa aufgehoben

date
2025-11-07

time
09:21

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/un-sanktionen-gegen-interimspräsident-al-scharaa-aufgehoben/a-74652971?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der Weltsicherheitsrat hat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa beendet. China stimmte nicht zu.

teaser
Kurz vor dem ersten Besuch eines syrischen Präsidenten im Weißen Haus seit 1946 hat der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa und Syriens Innenminister beendet. China stimmte nicht zu.

imageURL
https://static.dw.com/image/74654243_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa bei der UN-Generalversammlung in New York im September

imageSource
Richard Drew/AP/dpa/picture alliance




contentID 3
74644762

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
Russlands Netzwerk für hybride Kriegsführung in Europa

shortTitle
Russlands Netzwerk für hybride Kriegsführung in Europa

date
2025-11-07

time
07:39

category
Europa

URL
https://www.dw.com/de/russlands-netzwerk-für-hybride-kriegsführung-in-europa/a-74644762?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Moskau hat ein Agentennetzwerk aufgebaut, um Sabotageakte in europäischen Ländern zu verüben. Was kann man dagegen tun?

teaser
Während des Ukrainekriegs hat Moskau ein Agentennetzwerk mit Verbindungen zur Unterwelt aufgebaut, um Sabotageakte in der EU zu verüben. Was kann man dagegen tun? Experten von GLOBSEC geben in einer Studie Empfehlungen.

imageURL
https://static.dw.com/image/73201100_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Erfasst: Videoaufnahmen der Londoner Polizei zeigen Brandstifter auf dem Weg zu einem Anschlag auf ein Lagerhaus mit Ukraine-Hilfen

imageSource
London Metropolitan Police/AP/picture alliance




contentID 4
74646708

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Polen setzt auf Militärtraining für Zivilisten

shortTitle
Polen setzt auf Militärtraining für Zivilisten

date
2025-11-06

time
16:14

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/polen-setzt-auf-militärtraining-für-zivilisten/a-74646708?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Polen will in großen Umfang Freiwillige militärisch ausbilden. Was steckt hinter dem Programm "In Bereitschaft"?

teaser
Polen sieht sich zunehmend von Russland bedroht. Das Land will in großen Umfang Freiwillige militärisch ausbilden. Was steckt hinter dem Programm "In Bereitschaft"?

imageURL
https://static.dw.com/image/74646983_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Pressekonferenz in Warschau: Größtes militärisches Ausbildungsprogramm in Polens Geschichte

imageSource
Aleksander Kalka/NurPhoto/IMAGO




contentID 5
74636617

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Fachleute plädieren: Nofretete sollte zurück nach Ägypten

shortTitle
Soll Nofretete zurück nach Ägypten?

date
2025-11-06

time
14:35

category
Kultur

URL
https://www.dw.com/de/fachleute-plädieren-nofretete-sollte-zurück-nach-ägypten/a-74636617?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Warum hält Nofretete noch immer in Berlin Hof? Die Eröffnung des "Grand Egyptian Museum" befeuert Rückgabeforderungen.

teaser
Warum hält Nofretete noch immer in Berlin Hof? Mit der Eröffnung des "Grand Egyptian Museum" in Gizeh werden erneut Forderungen laut, sie an ihre ägyptische Heimat zurückzugeben. Auch von deutschen Historikern.

imageURL
https://static.dw.com/image/72722923_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Eines der bekanntesten Exponate der Berliner Museumsinsel: die Büste der Nofretete

imageSource
Maurizio Gambarini/IMAGO




contentID 6
74631528

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Japans Militär wird wegen Bärenattacken entsandt

shortTitle
Japans Militär wird wegen Bärenattacken entsandt

date
2025-11-05

time
15:21

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/japans-militär-wird-wegen-bärenattacken-entsandt/a-74631528?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die Soldaten haben Abwehrspray, Stöcke und Schilde bei sich - sie sollen die Bären aber nicht töten.

teaser
Die Soldaten haben Abwehrspray, Stöcke und Schilde bei sich - sie sollen die Bären aber nicht töten. Diese Aufgabe übernehmen professionelle Jäger - weil sich die gefährlichen Tiere immer näher an Menschen heranwagen.

imageURL
https://static.dw.com/image/74632507_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Soldaten in der Präfektur Akita auf dem Weg zum Anti-Bären-Einsatz

imageSource
Hidenori Nagai/The Yomiuri Shimbun/AP Photo/picture alliance




contentID 7
74610897

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
Taliban: Steuern Islamabad und Kabul auf einen Krieg zu?

shortTitle
Taliban: Steuern Islamabad und Kabul auf einen Krieg zu?

date
2025-11-05

time
08:42

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/taliban-steuern-islamabad-und-kabul-auf-einen-krieg-zu/a-74610897?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Erst Verbündete, jetzt Feinde: Wenn die Friedensgespräche zwischen Afghanistan und Pakistan scheitern, droht Krieg.

teaser
Erst Verbündete, jetzt Feinde: Pakistan wirft Afghanistan vor, einem Ableger der Taliban in Pakistan (TTP) Schutz zu gewähren. Wenn die aktuellen Friedensgespräche zwischen den beiden Ländern scheitern, droht Krieg.

imageURL
https://static.dw.com/image/74564165_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Gewehr im Anschlag: Taliban-Soldaten überwachen die Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan

imageSource
AFP




contentID 8
74544349

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?

shortTitle
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?

date
2025-11-04

time
08:32

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/mit-mooren-geld-verdienen-und-klima-schützen-aber-wie/a-74544349?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Moore könnten beim Klimaschutz helfen. Bleibt die Frage: Wie können Landwirte mit der Wiedervernässung Geld verdienen?

teaser
Trockengelegte Moore verursachen heute mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr - in Deutschland erproben Landwirte deshalb, die Flächen wieder zu vernässen. Doch noch ist das ein unsicheres Geschäftsmodell.

imageURL
https://static.dw.com/image/60413905_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Noch nicht trocken gelegt: Das Schwarze Moor in der Rhön

imageSource
Wolfgang Cezanne/picture alliance




contentID 9
74598125

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
Sudan: Die Rolle ausländischer Mächte im Krieg

shortTitle
Sudan: Die Rolle ausländischer Mächte im Krieg

date
2025-11-03

time
19:02

category
Nahost

URL
https://www.dw.com/de/sudan-die-rolle-ausländischer-mächte-im-krieg/a-74598125?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die Kriegsparteien werden von internationalen Akteuren unterstützt. Könnten diese auch helfen, die Gewalt zu beenden?

teaser
Die Kriegsparteien im Sudan sind auf Unterstützung internationaler Akteure angewiesen - nicht zuletzt bei der Beschaffung von Waffen. Könnte ausländischer Einfluss umgekehrt auch helfen, ein Ende der Gewalt zu erreichen?

imageURL
https://static.dw.com/image/74553634_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Vertriebene Sudanesinnen und Sudanesen nach der Flucht aus AL-Faschir

imageSource
AFP




contentID 10
74568929

contentType 10
ARTICLE

subdomain 10
NEWS

title
Wie anti-palästinensischer Rassismus die Wahrnehmung des Gaza-Krieges prägt

shortTitle
Gaza-Krieg: Rassismus als Deutungsmuster

date
2025-11-02

time
18:40

category
Welt

URL
https://www.dw.com/de/wie-anti-palästinensischer-rassismus-die-wahrnehmung-des-gaza-krieges-prägt/a-74568929?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Warum ist anti-palästinensischer Rassismus so weit verbreitet und woher stammt er?

teaser
Anti-palästinensische Desinformation geht Hand in Hand mit rassistischer Hetze gegen Palästinenser im Netz. Warum sind solche Narrative so weit verbreitet und woher kommen sie?

imageURL
https://static.dw.com/image/74453179_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Auf der Flucht: Menschen in Gaza versuchen nach dem Waffenstillstand trotz der Zerstörung in ihre Häuser zurückzukehren

imageSource
Abed Rahim Khatib/picture alliance/Anadolu