contentID 1
74494773
contentType 1
ARTICLE
subdomain 1
NEWS
title
ASEAN-Gipfel: Frieden für Unruhe-Regionen in Südostasien?
shortTitle
ASEAN-Gipfel: Frieden für Unruhe-Regionen in Südostasien?
date
2025-10-25
time
14:42
category
Asien
URL
https://www.dw.com/de/asean-gipfel-frieden-für-unruhe-regionen-in-südostasien/a-74494773?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Ob im Streit zwischen Thailand und Kambodscha oder im Bürgerkrieg in Myanmar - Hoffnung gibt es nur in einem Konflikt.
teaser
Zwei Konfliktherde beschäftigen an diesem Wochenende den ASEAN-Gipfel: Der Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha und der Bürgerkrieg in Myanmar. Nur in einem Konflikt gibt es Hoffnung.
imageURL
https://static.dw.com/image/74487764_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Der ASEAN-Gipfel in Kuala Lumpur dauert vom 26. bis 28.Oktober
imageSource
Vincent Thian/AP Photo/picture alliance
contentID 2
74496346
contentType 2
ARTICLE
subdomain 2
NEWS
title
USA erhöhen Druck auf Kolumbien und Venezuela
shortTitle
USA erhöhen Druck auf Kolumbien und Venezuela
date
2025-10-25
time
14:15
category
Aktuell Amerika
URL
https://www.dw.com/de/usa-erhöhen-druck-auf-kolumbien-und-venezuela/a-74496346?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Der Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" wird in die Karibik beordert. Die USA verweisen erneut auf den Drogenschmuggel.
teaser
Der Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford", der bis zu 90 Kampfflugzeuge und Hubschrauber aufnehmen kann, wird in die Karibik beordert. Zur Begründung verweisen die USA erneut auf den Drogenschmuggel.
imageURL
https://static.dw.com/image/63338397_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Flugzeugträger "USS Gerald R. Ford" (vorne auf diesem Archivbild, zusammen mit der "USS Harry S. Truman") nimmt Kurs auf die Karibik
imageSource
Ruben Reed/U.S. Navy/ZUMAPRESS/picture alliance
contentID 3
74495530
contentType 3
ARTICLE
subdomain 3
NEWS
title
EU will sich aus chinesischer Umklammerung befreien
shortTitle
EU will sich aus chinesischer Umklammerung befreien
date
2025-10-25
time
12:08
category
Aktuell Europa
URL
https://www.dw.com/de/eu-will-sich-aus-chinesischer-umklammerung-befreien/a-74495530?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Bei Rohstoffen wie Seltenen Erden ist die Europäische Union stark von China abhängig. Jetzt kommt eine Gegenoffensive.
teaser
Bei bestimmten Rohstoffen wie Seltenen Erden ist die Europäische Union stark von China abhängig. Die Führung in Peking nutzt dies als Druckmittel. Jetzt kommt eine Gegenoffensive aus Brüssel.
imageURL
https://static.dw.com/image/74396874_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
"Wir sind bereit, alle Instrumente in unserem Werkzeugkasten zu nutzen": EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (Archivbild)
imageSource
Yves Herman/REUTERS
contentID 4
74494512
contentType 4
ARTICLE
subdomain 4
NEWS
title
Thailand trauert um Ex-Königin Sirikit
shortTitle
Thailand trauert um Ex-Königin Sirikit
date
2025-10-25
time
10:24
category
Aktuell Asien
URL
https://www.dw.com/de/thailand-trauert-um-ex-königin-sirikit/a-74494512?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb mit 93 Jahren.
teaser
Thailands frühere Königin Sirikit ist tot. Die Mutter des derzeitigen Königs Vajiralongkorn starb mit 93 Jahren. Das Volk liebte die Königin ebenso wie ihren Mann Bhumibol.
imageURL
https://static.dw.com/image/74492561_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Thailands Königin Sirikit bei den Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr im Jahr 2012
imageSource
Sukree Sukplang/REUTERS
contentID 5
74457774
contentType 5
ARTICLE
subdomain 5
NEWS
title
Kampf um die Zukunft: Côte d'Ivoire vor entscheidender Wahl
shortTitle
Kampf um die Zukunft: Côte d'Ivoire vor entscheidender Wahl
date
2025-10-25
time
05:05
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/kampf-um-die-zukunft-côte-d-ivoire-vor-entscheidender-wahl/a-74457774?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Fünf Kandidaten, ein gespaltenes Land: Die Wahl an diesem Samstag ist von Reformversprechen und Spannungen geprägt.
teaser
Fünf Kandidaten, ein gespaltenes Land: Reformversprechen und Versöhnungsrufe treffen in der Elfenbeinküste auf politische Ausgrenzung. Die Präsidentschaftswahl wird zum Test für die Demokratie und Stabilität der Region.
imageURL
https://static.dw.com/image/74495505_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Wahllokal in Abidjan - Wenn an diesem Samstag niemand über 50 Prozent erhält, kommt es in der Präsidentshcaftswahl zu einer zweiten Runde
imageSource
Julien Adaye/DW
contentID 6
73808237
contentType 6
ARTICLE
subdomain 6
NEWS
title
Äthiopien suspendiert die lokalen Korrespondenten der DW
shortTitle
Äthiopien suspendiert die lokalen Korrespondenten der DW
date
2025-10-24
time
16:48
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/äthiopien-suspendiert-die-lokalen-korrespondenten-der-dw/a-73808237?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Eine weitere Verschärfung vor den Wahlen 2026. Schon seit Monaten häufen sich Repressionen gegen Journalisten.
teaser
Äthiopiens Medienaufsicht hat alle lokalen Journalisten der DW suspendiert. Eine weitere Verschärfung vor den Wahlen 2026. Seit Monaten häufen sich Repressionen gegen unabhängige Journalisten und Regierungskritiker.
imageURL
https://static.dw.com/image/73783145_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Die Medien in Äthiopien geraten vor den für 2026 angekündigten Wahlen unter immer stärkeren Druck
imageSource
Ben Curtis/AP Photo/picture alliance
contentID 7
74484736
contentType 7
ARTICLE
subdomain 7
NEWS
title
Deutsche See-Aufklärer machen Jagd auf russische U-Boote
shortTitle
Deutsche See-Aufklärer machen Jagd auf russische U-Boote
date
2025-10-24
time
14:02
category
Europa
URL
https://www.dw.com/de/deutsche-see-aufklärer-machen-jagd-auf-russische-u-boote/a-74484736?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Deutschland bekommt moderne Seeaufklärer. Die Briten haben sie schon. Probeflug für Minister Pistorius in Schottland.
teaser
Deutschland und Großbritannien wollen russische U-Boote im Nordatlantik gemeinsam orten und notfalls auch bekämpfen. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eine Seeaufklärer-Staffel in Schottland besucht.
imageURL
https://static.dw.com/image/74483938_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Deutsche Besatzungen üben bereits auf den neuen Aufklärungsflugzeugen: "Poseidon" im Hangar von Lossiemouth
imageSource
Bernd Riegert/DW
contentID 8
74483498
contentType 8
ARTICLE
subdomain 8
NEWS
title
Deutschland: Israels Plan zu Westjordanland "grundfalsch"
shortTitle
Deutschland: Israels Plan zu Westjordanland "grundfalsch"
date
2025-10-24
time
10:39
category
Aktuell Welt
URL
https://www.dw.com/de/deutschland-israels-plan-zu-westjordanland-grundfalsch/a-74483498?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Die Knesset arbeitet an Gesetzen, die auf eine Annexion des Westjordanlands hinauslaufen. Deutschland kritisiert das.
teaser
Rechtsgerichtete Politiker in Israel treiben Gesetzentwürfe voran, das besetzte palästinensische Westjordanland faktisch zu annektieren. Vom engsten Partner USA und auch aus Deutschland kommt scharfe Kritik.
imageURL
https://static.dw.com/image/74170956_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Blick auf die jüdische Siedlung Givat Zeev, dahinter die palästinensische Stadt Ramallah im besetzten Westjordanland (März 2025)
imageSource
Ahmad Gharabli/AFP/Getty Images
contentID 9
74469198
contentType 9
ARTICLE
subdomain 9
NEWS
title
Zwischen den Fronten: Die Rolle der Türkei im Gaza-Plan
shortTitle
Zwischen den Fronten: Die Rolle der Türkei im Gaza-Plan
date
2025-10-23
time
19:59
category
Nahost
URL
https://www.dw.com/de/zwischen-den-fronten-die-rolle-der-türkei-im-gaza-plan/a-74469198?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Trotz Israels ablehnender Haltung hat US-Präsident Trump die Türkei eng in den Gaza-Friedensplan eingebunden.
teaser
Trotz Israels ablehnender Haltung hat US-Präsident Trump die Türkei eng in den Friedensplan für Gaza eingebunden. Was wird von Ankara erwartet? Und welchen Plan verfolgt der türkische Staatspräsident Erdogan selbst?
imageURL
https://static.dw.com/image/74344477_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Trump und Erdogan beim Gaza-Friedensgipfel in Scharm el Scheich: Aus der Sicht des Weißen Hauses spielt die Türkei eine sehr konstruktive Rolle in Gaza
imageSource
Yoan Valat/AFP
contentID 10
74471039
contentType 10
ARTICLE
subdomain 10
NEWS
title
Nexperia-Chip-Schock erschüttert Autohersteller
shortTitle
Nexperia-Chip-Schock erschüttert Autohersteller
date
2025-10-23
time
15:36
category
Wirtschaft
URL
https://www.dw.com/de/nexperia-chip-schock-erschüttert-autohersteller/a-74471039?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Ein Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia zeigt die Verwundbarkeit der Lieferketten.
teaser
Europäische Autobauer sind von China abhängig. Ein Streit um den niederländischen Chiphersteller Nexperia hat erneut gezeigt, wie schwer es der Branche fällt, stabile Liefer- und Wertschöpfungsketten aufzubauen.
imageURL
https://static.dw.com/image/74351583_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Reinheit ist oberstes Gebot: Mitarbeiter in den Reinräumen des Halbleiterproduzenten Nexperia
imageSource
David Hammersen/dpa/picture alliance
contentID 11
74455170
contentType 11
ARTICLE
subdomain 11
NEWS
title
Perus Präsident verhängt Ausnahmezustand in Lima
shortTitle
Perus Präsident verhängt Ausnahmezustand in Lima
date
2025-10-22
time
10:54
category
Aktuell Amerika
URL
https://www.dw.com/de/perus-präsident-verhängt-ausnahmezustand-in-lima/a-74455170?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Perus neuer Präsident José Jerí schränkt die Freiheitsrechte ein. Er spricht von einem "Krieg" gegen die Kriminalität.
teaser
Kaum zwei Wochen im Amt greift Perus neuer Präsident José Jerí zu drastischen Maßnahmen. Die Freiheitsrechte im Großraum Lima sind eingeschränkt. Jerí spricht von einem "Krieg" gegen die Kriminalität.
imageURL
https://static.dw.com/image/74453205_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Perus Präsident José Jerí (bei seiner Vereidigung am 10. Oktober)
imageSource
Angela Ponce/REUTERS