contentID 1
74703427

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
Russlands Angriffe gefährden ukrainische Atomsicherheit

shortTitle
Russlands Angriffe gefährden die ukrainische Atomsicherheit

date
2025-11-11

time
19:47

category
Europa

URL
https://www.dw.com/de/russlands-angriffe-gefährden-ukrainische-atomsicherheit/a-74703427?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Russland zielt vermehrt auf Umspannwerke ukrainischer AKWs. Warum das bedrohlich ist, erklären Experten im DW-Gespräch.

teaser
Mit Raketenangriffen auf Umspannanlagen ukrainischer Atomkraftwerke wendet Russland eine neue und gefährliche Taktik an. Warum sie so bedrohlich ist und wie kann man ihr begegnen kann, erklären Experten im DW-Gespräch.

imageURL
https://static.dw.com/image/66491861_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Russland beschießt Umspannwerke der AKWs Chmelnyzkyj und Riwne

imageSource
The Presidential Office of Ukraine/SvenSimon/picture alliance




contentID 2
74699122

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
Pakistan: Mindestens 12 Tote bei Anschlag in Islamabad

shortTitle
Pakistan: Mindestens 12 Tote bei Anschlag in Islamabad

date
2025-11-11

time
15:19

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/pakistan-mindestens-12-tote-bei-anschlag-in-islamabad/a-74699122?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Am Tag nach einer tödlichen Explosion vom Montag in Indien wird aus dem Nachbarland Pakistan ein Attentat gemeldet.

teaser
Während die Behörden in Indien noch die Ursache einer tödlichen Explosion vom Montag untersuchen, sprengt sich ein Selbstmordattentäter im Nachbarland Pakistan in die Luft. Islamisten bekennen sich zu dieser Tat.

imageURL
https://static.dw.com/image/74699148_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Alle gerieten in Panik und die Menschen rannten davon": Der Selbstmordattentäter zündete seinen Sprengsatz nach offiziellen Angaben vor einem Gerichtsgebäude in der pakistanischen Hauptstadt

imageSource
Mohammad Yousuf/AP Photo/dpa/picture alliance




contentID 3
74697937

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
Dürre im Iran: Planlos in die Katastrophe

shortTitle
Dürre im Iran: Planlos in die Katastrophe

date
2025-11-11

time
14:54

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/dürre-im-iran-planlos-in-die-katastrophe/a-74697937?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Eine beispielose Dürre und das Versagen der Behörden steuern den Iran in eine vorhersehbare Katastrophe.

teaser
Im Iran herrscht eine beispiellose Dürre. Das Versagen der Behörden steuert das Land in einer vorhersehbaren Katastrophe.

imageURL
https://static.dw.com/image/70110863_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Wichtige Seen wie der Hamun-See in der Provinz Sistan und Belutschistan im Osten Irans (Bild) sind ausgetrocknet.

imageSource
Sadegh Souri/Middle East/picture alliance




contentID 4
74696261

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Erste Haftbefehle in türkischem Fußball-Wettskandal

shortTitle
Erste Haftbefehle in türkischem Fußball-Wettskandal

date
2025-11-11

time
10:44

category
Sport

URL
https://www.dw.com/de/erste-haftbefehle-in-türkischem-fußball-wettskandal/a-74696261?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der Wettskandal im türkischen Fußball zieht immer größere Kreise. Der Verband ermittelt gegen mehr als 1000 Spieler.

teaser
Der Wettskandal im türkischen Fußball zieht immer größere Kreise. Jetzt gab es die ersten Haftbefehle. Der türkische Fußballverband ermittelt auch gegen mehr als tausend Spieler.

imageURL
https://static.dw.com/image/74697676_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Auch gegen Murat Özkaya, Präsident des Erstligisten Eyüpspor, wurde Haftbefehl erlassen.

imageSource
Seskim Photo/IMAGO




contentID 5
74695543

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Syrien schließt sich US-geführter Koalition gegen IS an

shortTitle
Syrien schließt sich US-geführter Koalition gegen IS an

date
2025-11-11

time
09:49

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/syrien-schließt-sich-us-geführter-koalition-gegen-is-an/a-74695543?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Unter Übergangspräsident al-Scharaa will Syrien mit den USA die Terrororganisation "Islamischer Staat" bekämpfen.

teaser
2014 hatte der "Islamische Staat" (IS) große Gebiete in Syrien förmlich überrannt. Jetzt schließt sich das Land unter Übergangspräsident al-Scharaa der US-geführten Koalition zum Kampf gegen die Terrororganisation an.

imageURL
https://static.dw.com/image/74693356_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Er ist ein sehr starker Anführer", sagte US-Präsident Trump (l.) über Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa nach dem Treffen im Weißen Haus

imageSource
SANA/AFP




contentID 6
74689407

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Billiganbieter Temu und Shein erobern Europa - was tun?

shortTitle
Billiganbieter Temu und Shein erobern Europa - was tun?

date
2025-11-10

time
20:10

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/billiganbieter-temu-und-shein-erobern-europa-was-tun/a-74689407?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die EU hat Mühe, die Flut von Fast Fashion und anderen Billigwaren aus China einzudämmen.

teaser
Fast Fashion und andere Billigwaren aus China strömen weiterhin nach Europa. Für die Behörden ist dies ein logistisches und regulatorisches Problem, und die EU hat Mühe, die überwältigende Flut einzudämmen.

imageURL
https://static.dw.com/image/74628799_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Innerhalb der EU konzentrieren sich Temu und Shein auf ihre wichtigsten Märkte Frankreich, Deutschland, Polen, Italien und Spanien.

imageSource
Michael Bihlmayer/Bihlmayerfotografie/IMAGO




contentID 7
74684397

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
Taifun "Fung-Wong" legt Teile der Philippinen lahm

shortTitle
Taifun "Fung-Wong" legt Teile der Philippinen lahm

date
2025-11-10

time
11:51

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/taifun-fung-wong-legt-teile-der-philippinen-lahm/a-74684397?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der mittlerweile abgeschwächte Taifun "Fung-Wong" ist von den Philippinen abgezogen. Er hinterlässt mehrere Tote.

teaser
Der mittlerweile abgeschwächte Taifun "Fung-Wong" ist von den Philippinen abgezogen. Er hat dort eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Mehrere Menschen kamen ums Leben.

imageURL
https://static.dw.com/image/74682173_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Der Radius des Taifuns "Fung-Wong" umfasst fast den gesamten Inselstaat der Philippinen - hier sind Strommasten südlich von Manila umgeknickt

imageSource
Charism Sayat/AFP/Getty Images




contentID 8
74681935

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
Shutdown: US-Senat nimmt erste Hürde im Haushaltsstreit

shortTitle
Shutdown: US-Senat nimmt erste Hürde im Haushaltsstreit

date
2025-11-10

time
08:00

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/shutdown-us-senat-nimmt-erste-hürde-im-haushaltsstreit/a-74681935?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der bislang längste Shutdown in den USA ist immer deutlicher zu spüren. Jetzt rückt eine Lösung in Sicht.

teaser
Kein Geld für Beamte, fehlende Essensmarken für Bedürftige, Ärger an den Flughäfen: Der bislang längste Shutdown in den USA ist immer deutlicher zu spüren. Jetzt rückt eine Lösung in Sicht.

imageURL
https://static.dw.com/image/74682591_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Im Kapitol in Washington konnte sich der US-Senat auf einen ersten Kompromiss im Haushaltsstreit verständigen

imageSource
Mark Schiefelbein/AP/dpa/picture alliance




contentID 9
74663275

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
Wieso Terroristen aus dem Sahel nach der Küste greifen

shortTitle
Wieso Terroristen aus dem Sahel nach der Küste greifen

date
2025-11-10

time
06:20

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/wieso-terroristen-aus-dem-sahel-nach-der-küste-greifen/a-74663275?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Terroristen dringen von Mali, Burkina Faso und Niger aus immer öfter auch nach Benin, Togo, Ghana und Côte d'Ivoire vor.

teaser
Eine Zunahme von Terroranschlägen entlang der Westküste Afrikas hat einige Länder dazu veranlasst, ihre Grenzsicherheit zu verstärken. Sie stimmen sich mehr mit den Binnenstaaten der Sahelzone ab, sagen Experten.

imageURL
https://static.dw.com/image/72045258_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Soldaten demonstrieren einen Antiterror-Einsatz in Ghana

imageSource
Nipah Dennis/AFP/Getty Images




contentID 10
74619705

contentType 10
ARTICLE

subdomain 10
NEWS

title
Ken Saro-Wiwa und Nigerias ungelöstes Öl-Problem

shortTitle
Ken Saro-Wiwa und Nigerias ungelöstes Öl-Problem

date
2025-11-09

time
13:45

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/ken-saro-wiwa-und-nigerias-ungelöstes-öl-problem/a-74619705?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet. Ihr Protest lebt weiter.

teaser
Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet - die legendären "Ogoni 9". Ihr Protest gegen Ölverschmutzung lebt weiter. Eine späte Begnadigung sorgt für mehr Wut statt Versöhnung.

imageURL
https://static.dw.com/image/56551846_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Der Fluss Bodo ist so stark verschmutzt, dass Warnschilder darauf hinweisen: Es ist verboten, das Wasser zu trinken oder hier zu schwimmen oder zu fischen

imageSource
Yasuyoshi Chiba/AFP/Getty Images




contentID 11
74672546

contentType 11
ARTICLE

subdomain 11
NEWS

title
Nach UPS-Absturz: US-Behörde untersagt Starts von Frachtjets

shortTitle
Nach UPS-Absturz: US-Behörde untersagt Starts von Frachtjets

date
2025-11-09

time
10:20

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/nach-ups-absturz-us-behörde-untersagt-starts-von-frachtjets/a-74672546?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Betroffen sind große Logistikkonzerne wie UPS und Fedex, die nun auf Notfallpläne zurückgreifen müssen.

teaser
Die Entscheidung der Luftfahrtbehörde FAA betrifft Dutzende Maschinen mehrerer US-Frachtunternehmen. Betroffen sind große Logistikkonzerne wie UPS und Fedex, die nun auf Notfallpläne zurückgreifen müssen.

imageURL
https://static.dw.com/image/74672854_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Auf Parkposition: eine MD-11 im Einsatz von UPS

imageSource
John Sommers II/UPI Photo/IMAGO