contentID 1
74619705
contentType 1
ARTICLE
subdomain 1
NEWS
title
Ken Saro-Wiwa und Nigerias ungelöstes Öl-Problem
shortTitle
Ken Saro-Wiwa und Nigerias ungelöstes Öl-Problem
date
2025-11-07
time
16:15
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/ken-saro-wiwa-und-nigerias-ungelöstes-öl-problem/a-74619705?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet. Ihr Protest lebt weiter.
teaser
Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet - die legendären "Ogoni 9". Ihr Protest gegen Ölverschmutzung lebt weiter. Eine späte Begnadigung sorgt für mehr Wut statt Versöhnung.
imageURL
https://static.dw.com/image/56551846_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Der Fluss Bodo ist so stark verschmutzt, dass Warnschilder darauf hinweisen: Es ist verboten, das Wasser zu trinken oder hier zu schwimmen oder zu fischen
imageSource
Yasuyoshi Chiba/AFP/Getty Images
contentID 2
74663705
contentType 2
ARTICLE
subdomain 2
NEWS
title
ATP Finals: Kampf um die Nummer eins der Tennisprofis
shortTitle
ATP Finals: Kampf um die Nummer eins der Tennisprofis
date
2025-11-07
time
15:23
category
Sport
URL
https://www.dw.com/de/atp-finals-kampf-um-die-nummer-eins-der-tennisprofis/a-74663705?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Beim Saisonabschluss der besten acht Tennisprofis 2025 in Turin geht es nicht nur um den Turniersieg.
teaser
Beim Saisonabschluss der besten acht Tennisprofis 2025 in Turin geht es nicht nur um den Turniersieg, sondern auch um die Spitzenposition in der Weltrangliste.
imageURL
https://static.dw.com/image/74663694_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Freundliche Begrüßung beim Training für die ATP Finals in Turin: Jannik Sinner (r.) und Carlos Alcaraz (l.)
imageSource
Alessandro Di Marco/ZUMA/IMAGO
contentID 3
74654227
contentType 3
ARTICLE
subdomain 3
NEWS
title
Unruhen in Tansania lähmen Wirtschaft in Afrikas Südosten
shortTitle
Unruhen in Tansania lähmen Wirtschaft in Afrikas Südosten
date
2025-11-07
time
15:05
category
Afrika
URL
https://www.dw.com/de/unruhen-in-tansania-lähmen-wirtschaft-in-afrikas-südosten/a-74654227?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Die politische Instabilität in Tansania wirkt sich auf Handelswege und somit auf die Nachbarn in der SADC-Region aus.
teaser
Die politische Instabilität in Tansania im Zuge der Wahlen hemmt wichtige Handelswege und die Binnenwirtschaften im SADC-Wirtschaftsraum. Denn die Häfen des Landes gelten als Drehscheibe für die Region.
imageURL
https://static.dw.com/image/63375975_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Die Schließung des tansanischen Hafens Daressalam, hier im Jahr 2020 zu sehen, hatte Auswirkungen auf den Handel in anderen afrikanischen Ländern
imageSource
Xinhua/picture alliance
contentID 4
74656614
contentType 4
ARTICLE
subdomain 4
NEWS
title
Regenwald-Fonds: Mit welcher Summe ist Deutschland dabei?
shortTitle
Regenwald-Fonds: Mit welcher Summe ist Deutschland dabei?
date
2025-11-07
time
14:47
category
Aktuell Amerika
URL
https://www.dw.com/de/regenwald-fonds-mit-welcher-summe-ist-deutschland-dabei/a-74656614?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Ein Fonds soll Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. Kanzler Merz hält sich mit konkreten Zusagen noch zurück.
teaser
Ein neuer Fonds von Brasiliens Präsident Lula soll Länder belohnen, die ihre Urwälder schützen. Während der deutsche Kanzler mit konkreten Zusagen zögert, geht Norwegen bei der Klimakonferenz mit großen Summen voran.
imageURL
https://static.dw.com/image/74663744_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Bundeskanzler Merz in Belém: "Der Tropenwald muss erhalten bleiben"
imageSource
Kay Nietfeld/dpa/picture alliance
contentID 5
74659035
contentType 5
ARTICLE
subdomain 5
NEWS
title
Taifun "Kalmaegi" wütet in Vietnam - Fünf Tote
shortTitle
Taifun "Kalmaegi" wütet in Vietnam - Fünf Tote
date
2025-11-07
time
11:43
category
Aktuell Asien
URL
https://www.dw.com/de/taifun-kalmaegi-wütet-in-vietnam-fünf-tote/a-74659035?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Seit Tagen zieht der Wirbelsturm über Südostasien. Die Spur der Verwüstung reicht von den Philippinen bis Vietnam.
teaser
Seit Tagen zieht ein schwerer Wirbelsturm über Südostasien. Die Spur der Verwüstung reicht inzwischen von den Philippinen bis Vietnam. Und auf dem Pazifik braut sich ein neues Unwetter zusammen.
imageURL
https://static.dw.com/image/74656080_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Taifunschäden in der Provinz Gai Lai
imageSource
Sy Thang/AP Photo/picture alliance
contentID 6
74652971
contentType 6
ARTICLE
subdomain 6
NEWS
title
UN-Sanktionen gegen Interimspräsident al-Scharaa aufgehoben
shortTitle
UN-Sanktionen gegen Interimspräsident al-Scharaa aufgehoben
date
2025-11-07
time
09:21
category
Aktuell Amerika
URL
https://www.dw.com/de/un-sanktionen-gegen-interimspräsident-al-scharaa-aufgehoben/a-74652971?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Der Weltsicherheitsrat hat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa beendet. China stimmte nicht zu.
teaser
Kurz vor dem ersten Besuch eines syrischen Präsidenten im Weißen Haus seit 1946 hat der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa und Syriens Innenminister beendet. China stimmte nicht zu.
imageURL
https://static.dw.com/image/74654243_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa bei der UN-Generalversammlung in New York im September
imageSource
Richard Drew/AP/dpa/picture alliance
contentID 7
74646708
contentType 7
ARTICLE
subdomain 7
NEWS
title
Polen setzt auf Militärtraining für Zivilisten
shortTitle
Polen setzt auf Militärtraining für Zivilisten
date
2025-11-06
time
16:14
category
Aktuell Europa
URL
https://www.dw.com/de/polen-setzt-auf-militärtraining-für-zivilisten/a-74646708?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Polen will in großen Umfang Freiwillige militärisch ausbilden. Was steckt hinter dem Programm "In Bereitschaft"?
teaser
Polen sieht sich zunehmend von Russland bedroht. Das Land will in großen Umfang Freiwillige militärisch ausbilden. Was steckt hinter dem Programm "In Bereitschaft"?
imageURL
https://static.dw.com/image/74646983_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Pressekonferenz in Warschau: Größtes militärisches Ausbildungsprogramm in Polens Geschichte
imageSource
Aleksander Kalka/NurPhoto/IMAGO
contentID 8
74644533
contentType 8
ARTICLE
subdomain 8
NEWS
title
Schwarzbären versetzen Japan in Angst und Schrecken
shortTitle
Schwarzbären versetzen Japan in Angst und Schrecken
date
2025-11-06
time
14:06
category
Asien
URL
https://www.dw.com/de/schwarzbären-versetzen-japan-in-angst-und-schrecken/a-74644533?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Ein gestörtes ökologisches Gleichgewicht löst eine rekordhohe Zahl von tödlichen Bärenangriffen im Norden Japans aus.
teaser
Ein gestörtes ökologisches Gleichgewicht löst eine rekordhohe Zahl von tödlichen Bärenangriffen im Norden Japans aus.
imageURL
https://static.dw.com/image/74521797_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Eine Bärenfamilie lief im Shiretoko-Nationalpark auf Hokkaido über die Straße
imageSource
Kyodo/picture alliance
contentID 9
74544349
contentType 9
ARTICLE
subdomain 9
NEWS
title
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?
shortTitle
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?
date
2025-11-04
time
08:32
category
Wirtschaft
URL
https://www.dw.com/de/mit-mooren-geld-verdienen-und-klima-schützen-aber-wie/a-74544349?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Moore könnten beim Klimaschutz helfen. Bleibt die Frage: Wie können Landwirte mit der Wiedervernässung Geld verdienen?
teaser
Trockengelegte Moore verursachen heute mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr - in Deutschland erproben Landwirte deshalb, die Flächen wieder zu vernässen. Doch noch ist das ein unsicheres Geschäftsmodell.
imageURL
https://static.dw.com/image/60413905_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Noch nicht trocken gelegt: Das Schwarze Moor in der Rhön
imageSource
Wolfgang Cezanne/picture alliance
contentID 10
74568929
contentType 10
ARTICLE
subdomain 10
NEWS
title
Wie anti-palästinensischer Rassismus die Wahrnehmung des Gaza-Krieges prägt
shortTitle
Gaza-Krieg: Rassismus als Deutungsmuster
date
2025-11-02
time
18:40
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/wie-anti-palästinensischer-rassismus-die-wahrnehmung-des-gaza-krieges-prägt/a-74568929?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter
shortTeaser
Warum ist anti-palästinensischer Rassismus so weit verbreitet und woher stammt er?
teaser
Anti-palästinensische Desinformation geht Hand in Hand mit rassistischer Hetze gegen Palästinenser im Netz. Warum sind solche Narrative so weit verbreitet und woher kommen sie?
imageURL
https://static.dw.com/image/74453179_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Auf der Flucht: Menschen in Gaza versuchen nach dem Waffenstillstand trotz der Zerstörung in ihre Häuser zurückzukehren
imageSource
Abed Rahim Khatib/picture alliance/Anadolu