contentID 1
74754740

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
"Southern Spear": Was wollen die USA vor Venezuelas Küste?

shortTitle
"Southern Spear": Was wollen die USA vor Venezuelas Küste?

date
2025-11-14

time
21:04

category
Amerika

URL
https://www.dw.com/de/southern-spear-was-wollen-die-usa-vor-venezuelas-küste/a-74754740?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
20 mutmaßliche "Drogenboote" haben die USA seit September in der Karibik versenkt. Nun hat die Operation einen Namen.

teaser
20 mutmaßliche "Drogenboote" haben die USA seit September in der Karibik versenkt. Das massive Marine-Aufgebot vor Venezuelas Küste lässt nicht nur in Caracas Alarmglocken schrillen. Nun hat die Operation einen Namen.

imageURL
https://static.dw.com/image/74421656_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Will US-Präsident Donald Trump (l.) den venezolanischen Machthaber Nicolas Maduro mit Militärgewalt stürzen?

imageSource
DW




contentID 2
74755233

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
Chinas Wolfskrieger fallen über Japan her

shortTitle
Chinas Wolfskrieger fallen über Japan her

date
2025-11-14

time
20:31

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/chinas-wolfskrieger-fallen-über-japan-her/a-74755233?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Auf eine provokante Äußerung der japanischen Premierministerin Takaichi in der Taiwan-Frage reagiert Peking heftig.

teaser
Japans neue Premierministerin Takaichi entwickelt sich zum Stachel in Chinas Fleisch. Auf einen Tabubruch in der Taiwan-Frage reagiert Peking äußerst heftig.

imageURL
https://static.dw.com/image/74568405_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Sanae Takaichi im Gespräch mit Chinas Präsident Xi Jinping am 31.10.2025 am Rande des APEC Gipfels in Südkorea

imageSource
Kaname Yoneyama/AP Photo/picture alliance




contentID 3
74735593

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
Faktencheck: Mamdanis Kampf gegen Muslimfeindlichkeit

shortTitle
Faktencheck: Mamdanis Kampf gegen Muslimfeindlichkeit

date
2025-11-14

time
20:31

category
Amerika

URL
https://www.dw.com/de/faktencheck-mamdanis-kampf-gegen-muslimfeindlichkeit/a-74735593?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Nach der Wahl von Zohran Mamdani zum Bürgermeister hält die Welle der Desinformation gegen den neuen Amtsträger an.

teaser
Cheerleaderinnen im Niqab und Polizisten, die aus Protest kündigen: Nach dem Wahlsieg von Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York hält die Welle der Desinformation gegen den neuen Amtsträger an.

imageURL
https://static.dw.com/image/74636063_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Top-Story: Die Wahl von Trumps politischem Gegner Zohran Mamdani zum Bürgermeister von New York sorgte international für Aufsehen

imageSource
Eduardo Munoz/REUTERS




contentID 4
74749672

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Gericht: BHP Group verantwortlich für Dammbruch in Brasilien

shortTitle
Gericht: BHP Group verantwortlich für Dammbruch in Brasilien

date
2025-11-14

time
14:03

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/gericht-bhp-group-verantwortlich-für-dammbruch-in-brasilien/a-74749672?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Ein Urteil aus London könnte zu einem der größten Entschädigungsverfahren der Umweltgeschichte führen.

teaser
Ein Urteil aus London könnte zu einem der größten Entschädigungsverfahren der Umweltgeschichte führen: Hunderttausende Betroffene aus Brasilien hoffen nun auf milliardenschwere Zahlungen - und auf späte Gerechtigkeit.

imageURL
https://static.dw.com/image/70604625_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Giftiger Schlamm begräbt im November 2015 zahlreiche Ortschaften unter sich

imageSource
Christoph Simon/AFP




contentID 5
74744571

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
China: Gestrandete Raumfahrer zurück aus dem All

shortTitle
China: Gestrandete Raumfahrer zurück aus dem All

date
2025-11-14

time
12:18

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/china-gestrandete-raumfahrer-zurück-aus-dem-all/a-74744571?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Drei "Taikonauten" mussten im All ausharren, während Experten Schäden prüften und eine Rückkehrlösung organisierten.

teaser
Ein möglicher Treffer durch Weltraumschrott brachte Chinas Raumfahrt in eine Ausnahmesituation: Drei "Taikonauten" mussten im All ausharren, während Experten Schäden prüften und eine Rückkehrlösung organisierten.

imageURL
https://static.dw.com/image/74745977_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Astronaut Wang Jie verlässt die "Shenzhou 21" Rückkehrkapsel nach der Landung

imageSource
Liu Fang/Xinhua/picture alliance




contentID 6
74737469

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Simbabwische Aktivistin erhält Deutschen Afrika-Preis

shortTitle
Deutscher Afrika-Preis für simbabwische Aktivistin

date
2025-11-14

time
12:00

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/simbabwische-aktivistin-erhält-deutschen-afrika-preis/a-74737469?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die Deutsche Afrika Stiftung ehrt Namatai Kwekweza für ihren "unerschrockenen Einsatz" für Demokratie in Simbabwe.

teaser
Namatai Kwekweza aus Simbabwe erhält den Deutschen Afrika-Preis 2025. Die junge Aktivistin bekommt die höchste deutsche Afrika-Ehrung für ihren "unerschrockenen Einsatz" für Rechtsstaatlichkeit in ihrem Heimatland.

imageURL
https://static.dw.com/image/74737444_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc


imageSource
Privilege Musvanhiri/DW




contentID 7
74739233

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
Russland und Ukraine melden massive nächtliche Angriffe

shortTitle
Russland und Ukraine melden massive nächtliche Angriffe

date
2025-11-14

time
09:50

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/russland-und-ukraine-melden-massive-nächtliche-angriffe/a-74739233?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
In der Nacht erschüttern Luftangriffe die Ukraine. Kyjiw wird schwer getroffen, zahlreiche Menschen werden verletzt.

teaser
In der Nacht zu Freitag erschüttern Luftangriffe die Ukraine. Kyjiw wird schwer getroffen, zahlreiche Menschen werden verletzt. Russland meldet zugleich, hunderte ukrainische Drohnen abgefangen zu haben.

imageURL
https://static.dw.com/image/74738385_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Ein beschädigtes Wohnhaus in Kyjiw nach russischen Angriffen in der Nacht

imageSource
Thomas Peter/REUTERS




contentID 8
74716920

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
Wie China und die USA um Afrikas Rohstoffe buhlen

shortTitle
Wie China und die USA um Afrikas Rohstoffe buhlen

date
2025-11-14

time
05:39

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/wie-china-und-die-usa-um-afrikas-rohstoffe-buhlen/a-74716920?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Nach langer chinesischer Dominanz sind die USA wieder größter Investor in Afrika. Doch die Statistik birgt Trugschlüsse.

teaser
Nach jahrelanger chinesischer Dominanz sind die USA wieder größter Investor in Afrika. Doch eine Statistik alleine erzählt noch nicht die ganze Geschichte: Afrikas Rohstoffe sind längst von geopolitischer Bedeutung.

imageURL
https://static.dw.com/image/74705570_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
In Afrika entstehen viele neue Bergbauprojekte unter ausländischen Direktinvestitionen, um den Rohstoffhunger der Welt zu stillen: Diese Eisenmine in Guineas Simandou-Bergen soll im November den Betrieb aufnehmen

imageSource
Patrick Meinhardt/AFP/Getty Images




contentID 9
74727097

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
Nadav Lapids Film "Yes" will Israels "Wahnsinn" zeigen

shortTitle
Nadav Lapids Film "Yes" will Israels "Wahnsinn" zeigen

date
2025-11-13

time
15:27

category
Kultur

URL
https://www.dw.com/de/nadav-lapids-film-yes-will-israels-wahnsinn-zeigen/a-74727097?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der neue Film des israelischen Regisseurs entstand nach dem 7. Oktober 2023 und ist eine harsche Kritik an seinem Land.

teaser
Der neueste Film des israelischen Regisseurs entstand nach den Ereignissen vom 7. Oktober 2023. Er ist eine schonungslose Kritik an seinem Heimatland.

imageURL
https://static.dw.com/image/74705622_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Yes" ist Nadav Lapids bislang radikalster Film

imageSource
Grandfilm




contentID 10
74724145

contentType 10
ARTICLE

subdomain 10
NEWS

title
Iran: Kritische Wissenschaftler sind unerwünscht

shortTitle
Iran: Kritische Wissenschaftler sind unerwünscht

date
2025-11-13

time
13:42

category
Asien

URL
https://www.dw.com/de/iran-kritische-wissenschaftler-sind-unerwünscht/a-74724145?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Inmitten der vielschichtigen Krisen im Iran ist der Druck auf kritische Ökonomen und Schriftsteller weiter gestiegen.

teaser
Inmitten der vielschichtigen Krisen im Iran ist der Druck auf kritische Ökonomen und Soziologen weiter gestiegen. Unabhängige Analysen über strukturelle Fehlentwicklungen werden abgelehnt.

imageURL
https://static.dw.com/image/74163766_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Die Führung der Islamischen Republik Iran erträgt keinerlei Kritik

imageSource
Fatemeh Bahrami/Anadolu/picture alliance




contentID 11
74717363

contentType 11
ARTICLE

subdomain 11
NEWS

title
Googles Milliarden für deutsche Infrastruktur

shortTitle
Googles Milliarden für deutsche Infrastruktur

date
2025-11-12

time
16:46

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/googles-milliarden-für-deutsche-infrastruktur/a-74717363?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der US-Internetriese will mehr als fünf Milliarden Euro in Deutschland investieren. Ein vergiftetes Geschenk?

teaser
Der US-Internetriese Google will in den nächsten Jahren mehr als fünf Milliarden Euro in den Bau von Rechenzentren in Deutschland investieren. Aber: Welchen Stellenwert hat das im internationalen Vergleich?

imageURL
https://static.dw.com/image/71391162_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Ein Supercomputer, wie er bald in der hessischen Provinz Daten sammeln, speichern und verarbeiten soll

imageSource
IMAGO