contentID 1
74673358

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
China genehmigt Ausnahmen beim Export von Nexperia-Chips

shortTitle
China genehmigt Ausnahmen beim Export von Nexperia-Chips

date
2025-11-08

time
13:37

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/china-genehmigt-ausnahmen-beim-export-von-nexperia-chips/a-74673358?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Nach wochenlangen Lieferproblemen erhält Volkswagen wieder Halbleiter des chinesischen Herstellers Nexperia.

teaser
Nach wochenlangen Lieferproblemen erhält unter anderem Volkswagen wieder Halbleiter des chinesischen Herstellers Nexperia. China hat erste Ausnahmegenehmigungen erteilt - wie lange diese gelten, ist jedoch unklar.

imageURL
https://static.dw.com/image/74348862_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Flaggen des Chipherstellers Nexperia am Firmenstandort im niederländischen Nijmegen

imageSource
Marcel Krijgsman/ANP/picture alliance




contentID 2
74672385

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
Polens Parlament macht Festnahme von Ex-Minister möglich

shortTitle
Polens Parlament macht Festnahme von Ex-Minister möglich

date
2025-11-08

time
11:01

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/polens-parlament-macht-festnahme-von-ex-minister-möglich/a-74672385?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Gegen den ehemaligen polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro werden schwere Vorwürfe erhoben.

teaser
Der ehemalige Justizminister Zbigniew Ziobro war eine der treibenden Kräfte hinter der Reform des Rechtssystems, die Polen auf Konfrontationskurs mit der EU brachte. Jetzt werden schwere Vorwürfe gegen ihn laut.

imageURL
https://static.dw.com/image/74672545_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Nächste Phase der Rache": Zbigniew Ziobro (Archivbild)

imageSource
Art Service/PAP/picture alliance




contentID 3
74672546

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
UPS lässt nach Absturz Teil seiner Flugzeugflotte am Boden

shortTitle
UPS lässt nach Absturz Teil seiner Flugzeugflotte am Boden

date
2025-11-08

time
10:55

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/ups-lässt-nach-absturz-teil-seiner-flugzeugflotte-am-boden/a-74672546?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Während Ermittler nach der Ursache suchen, versuchen US-Frachtfirmen, den Lieferverkehr aufrechtzuerhalten.

teaser
Nach dem Unglück im Bundesstaat Kentucky ruht der Betrieb eines Flugzeugtyps bei US-Frachtfirmen. Während Ermittler nach der Ursache suchen, versuchen die Unternehmen, den Lieferverkehr aufrechtzuerhalten.

imageURL
https://static.dw.com/image/74620300_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Blick auf die Absturzstelle am Flughafen Muhammad Ali International (04.11.2025)

imageSource
Stephen Cohen/Getty Images/AFP




contentID 4
74671472

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
Dänemark will Social-Media-Verbot für Kinder

shortTitle
Dänemark will Social-Media-Verbot für Kinder

date
2025-11-08

time
09:34

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/dänemark-will-social-media-verbot-für-kinder/a-74671472?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Im EU-Staat Dänemark soll künftig ein gesetzliches Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke gelten.

teaser
Im EU-Staat Dänemark soll künftig ein gesetzliches Mindestalter für die Nutzung sozialer Netzwerke gelten. Deutschland könnte einen anderen Weg gehen.

imageURL
https://static.dw.com/image/72952099_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Soziale Medien gehören für viele Kinder und Jugendliche zum Alltag

imageSource
Elisa Schu/dpa/picture alliance




contentID 5
74671414

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen

shortTitle
Trump gewährt Ungarn Ausnahme von Energiesanktionen

date
2025-11-08

time
08:53

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/trump-gewährt-ungarn-ausnahme-von-energiesanktionen/a-74671414?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Ungarn erhält eine Ausnahme von US-Sanktionen gegen russische Energie, während Trump andere für deren Käufe kritisierte.

teaser
Donald Trump und Viktor Orban zeigten im Weißen Haus Einigkeit. Ungarn bekommt eine befristete Ausnahme von US-Sanktionen gegen russische Energie, während Trump andere EU-Länder für deren Käufe kritisierte.

imageURL
https://static.dw.com/image/74667849_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
US-Präsident Donald Trump empfängt Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orban im Weißen Haus

imageSource
Saul Loeb/AFP/Getty Images




contentID 6
74619705

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Ken Saro-Wiwa und Nigerias ungelöstes Öl-Problem

shortTitle
Ken Saro-Wiwa und Nigerias ungelöstes Öl-Problem

date
2025-11-07

time
16:15

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/ken-saro-wiwa-und-nigerias-ungelöstes-öl-problem/a-74619705?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet. Ihr Protest lebt weiter.

teaser
Vor dreißig Jahren wurden neun Umweltaktivisten aus dem Nigerdelta hingerichtet - die legendären "Ogoni 9". Ihr Protest gegen Ölverschmutzung lebt weiter. Eine späte Begnadigung sorgt für mehr Wut statt Versöhnung.

imageURL
https://static.dw.com/image/56551846_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Der Fluss Bodo ist so stark verschmutzt, dass Warnschilder darauf hinweisen: Es ist verboten, das Wasser zu trinken oder hier zu schwimmen oder zu fischen

imageSource
Yasuyoshi Chiba/AFP/Getty Images




contentID 7
74654227

contentType 7
ARTICLE

subdomain 7
NEWS

title
Unruhen in Tansania lähmen Wirtschaft in Afrikas Südosten

shortTitle
Unruhen in Tansania lähmen Wirtschaft in Afrikas Südosten

date
2025-11-07

time
15:05

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/unruhen-in-tansania-lähmen-wirtschaft-in-afrikas-südosten/a-74654227?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die politische Instabilität in Tansania wirkt sich auf Handelswege und somit auf die Nachbarn in der SADC-Region aus.

teaser
Die politische Instabilität in Tansania im Zuge der Wahlen hemmt wichtige Handelswege und die Binnenwirtschaften im SADC-Wirtschaftsraum. Denn die Häfen des Landes gelten als Drehscheibe für die Region.

imageURL
https://static.dw.com/image/63375975_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Die Schließung des tansanischen Hafens Daressalam, hier im Jahr 2020 zu sehen, hatte Auswirkungen auf den Handel in anderen afrikanischen Ländern

imageSource
Xinhua/picture alliance




contentID 8
74659035

contentType 8
ARTICLE

subdomain 8
NEWS

title
Taifun "Kalmaegi" wütet in Vietnam - Fünf Tote

shortTitle
Taifun "Kalmaegi" wütet in Vietnam

date
2025-11-07

time
11:43

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/taifun-kalmaegi-wütet-in-vietnam-fünf-tote/a-74659035?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Seit Tagen zieht der Wirbelsturm über Südostasien. Die Spur der Verwüstung reicht von den Philippinen bis Vietnam.

teaser
Seit Tagen zieht ein schwerer Wirbelsturm über Südostasien. Die Spur der Verwüstung reicht inzwischen von den Philippinen bis Vietnam. Und auf dem Pazifik braut sich ein neues Unwetter zusammen.

imageURL
https://static.dw.com/image/74656080_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Taifunschäden in der Provinz Gai Lai

imageSource
Sy Thang/AP Photo/picture alliance




contentID 9
74652971

contentType 9
ARTICLE

subdomain 9
NEWS

title
UN-Sanktionen gegen Interimspräsident al-Scharaa aufgehoben

shortTitle
UN-Sanktionen gegen Interimspräsident al-Scharaa aufgehoben

date
2025-11-07

time
09:21

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/un-sanktionen-gegen-interimspräsident-al-scharaa-aufgehoben/a-74652971?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der Weltsicherheitsrat hat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa beendet. China stimmte nicht zu.

teaser
Kurz vor dem ersten Besuch eines syrischen Präsidenten im Weißen Haus seit 1946 hat der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen Ahmed al-Scharaa und Syriens Innenminister beendet. China stimmte nicht zu.

imageURL
https://static.dw.com/image/74654243_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa bei der UN-Generalversammlung in New York im September

imageSource
Richard Drew/AP/dpa/picture alliance




contentID 10
74544349

contentType 10
ARTICLE

subdomain 10
NEWS

title
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?

shortTitle
Mit Mooren Geld verdienen - und Klima schützen, aber wie?

date
2025-11-04

time
08:32

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/mit-mooren-geld-verdienen-und-klima-schützen-aber-wie/a-74544349?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Moore könnten beim Klimaschutz helfen. Bleibt die Frage: Wie können Landwirte mit der Wiedervernässung Geld verdienen?

teaser
Trockengelegte Moore verursachen heute mehr CO2-Emissionen als der weltweite Flugverkehr - in Deutschland erproben Landwirte deshalb, die Flächen wieder zu vernässen. Doch noch ist das ein unsicheres Geschäftsmodell.

imageURL
https://static.dw.com/image/60413905_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Noch nicht trocken gelegt: Das Schwarze Moor in der Rhön

imageSource
Wolfgang Cezanne/picture alliance




contentID 11
74568929

contentType 11
ARTICLE

subdomain 11
NEWS

title
Wie anti-palästinensischer Rassismus die Wahrnehmung des Gaza-Krieges prägt

shortTitle
Gaza-Krieg: Rassismus als Deutungsmuster

date
2025-11-02

time
18:40

category
Welt

URL
https://www.dw.com/de/wie-anti-palästinensischer-rassismus-die-wahrnehmung-des-gaza-krieges-prägt/a-74568929?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Warum ist anti-palästinensischer Rassismus so weit verbreitet und woher stammt er?

teaser
Anti-palästinensische Desinformation geht Hand in Hand mit rassistischer Hetze gegen Palästinenser im Netz. Warum sind solche Narrative so weit verbreitet und woher kommen sie?

imageURL
https://static.dw.com/image/74453179_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Auf der Flucht: Menschen in Gaza versuchen nach dem Waffenstillstand trotz der Zerstörung in ihre Häuser zurückzukehren

imageSource
Abed Rahim Khatib/picture alliance/Anadolu