contentID 1
73169624

contentType 1
ARTICLE

title
Gaza: Wie schwer es ist, an Lebensmittel zu kommen

shortTitle
Gaza: Wie schwer es ist, an Lebensmittel zu kommen

date
2025-07-05

time
15:10

category
Nahost

URL
https://www.dw.com/de/gaza-wie-schwer-es-ist-an-lebensmittel-zu-kommen/a-73169624?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Wieso kommt es so oft zu Toten in Gaza - an Stellen, wo eigentlich Lebensmittel verteilt werden?

teaser
In den letzten Wochen kamen in der Nähe von Hilfsgüterverteilungszentren in Gaza Hunderte Zivilisten um. Jetzt regt sich Kritik am israelischen Militär.

imageURL
https://static.dw.com/image/73146938_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Mahmoud Qassem, Khaders Vater, sagt, sein Sohn habe "noch nicht einmal angefangen zu leben"

imageSource
Mohammed al Madhoun/DW




contentID 2
73169461

contentType 2
ARTICLE

title
Türkei: Erneut Festnahmen von oppositionellen Bürgermeistern

shortTitle
Türkei: Erneut Festnahmen von oppositionellen Bürgermeistern

date
2025-07-05

time
13:56

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/türkei-erneut-festnahmen-von-oppositionellen-bürgermeistern/a-73169461?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die türkische Justiz geht weiter gegen Oppositionspolitiker vor. Drei Bürgermeister von der CHP wurden festgenommen.

teaser
Die türkische Justiz geht weiter gegen Mitglieder der größten Oppositionspartei vor. Drei Bürgermeister von der sozialdemokratischen CHP wurden festgenommen. Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne.

imageURL
https://static.dw.com/image/73166870_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Festnahme von Adanas Bürgermeister Karalar

imageSource
DHA




contentID 3
73166876

contentType 3
ARTICLE

title
Trump zeigt sich für neue Russland-Sanktionen offen

shortTitle
Trump zeigt sich für neue Russland-Sanktionen offen

date
2025-07-05

time
10:51

category
Aktuell Europa

URL
https://www.dw.com/de/trump-zeigt-sich-für-neue-russland-sanktionen-offen/a-73166876?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gibt sich der US-Präsident zunehmend verstimmt.

teaser
Noch in den vergangenen Monaten war der US-Präsident auf Kemlchef Putin zugegangen. Doch nun gibt sich Donald Trump wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zunehmend verstimmt.

imageURL
https://static.dw.com/image/73167426_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
"Wir sprechen viel über Sanktionen": US-Präsident Donald Trump (Archivbild)

imageSource
Jacquelyn Martin/AP/picture alliance




contentID 4
73166016

contentType 4
ARTICLE

title
Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas

shortTitle
Mindestens 24 Tote nach Sturzflut in Texas

date
2025-07-05

time
08:24

category
Aktuell Amerika

URL
https://www.dw.com/de/mindestens-24-tote-nach-sturzflut-in-texas/a-73166016?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Ein Unwetter hat eine verheerende Flut ausgelöst. Mehr als 20 Kinder werden vermisst.

teaser
Überschwemmungen sind am Fluss Guadalupe im Süden der USA nichts Ungewöhnliches. Ein Unwetter hat nun aber eine verheerende Flut ausgelöst. Mehr als 20 Kinder werden vermisst.

imageURL
https://static.dw.com/image/73164318_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Einsatzkräfte auf der Suche nach Vermissten am Ufer des Guadalupe

imageSource
Michel Fortier/San Antonio Express-News/AP/picture alliance




contentID 5
73160532

contentType 5
ARTICLE

title
Wie Kriegs-Influencer zu Gewalt in Somalia anstacheln

shortTitle
Wie Kriegs-Influencer zu Gewalt in Somalia anstacheln

date
2025-07-05

time
07:34

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/wie-kriegs-influencer-zu-gewalt-in-somalia-anstacheln/a-73160532?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Somalische Influencer verbreiten von Deutschland aus Hass im Internet - eine exklusive Recherche von DW und ARD.

teaser
Von Deutschland aus verbreiten somalische Influencer Hass und Hetze im Internet, rufen zu Gewalt auf und sammeln Geld für Waffen, so eine exklusive Recherche von DW und ARD.

imageURL
https://static.dw.com/image/73138471_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Ayub Abdirizak in einem Facebook-Video von Juni 2024

imageSource
Gen.Ayub Abdirizak/Facebook




contentID 6
73156984

contentType 6
ARTICLE

title
Russland erkennt als erstes Land die Taliban-Regierung in Afghanistan an

shortTitle
Russland erkennt die Taliban-Regierung in Afghanistan an

date
2025-07-04

time
14:18

category
NRS-Import

URL
https://www.dw.com/de/russland-erkennt-als-erstes-land-die-taliban-regierung-in-afghanistan-an/a-73156984?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Mit dieser Entscheidung wertet Moskau die Taliban international auf und setzt den Westen unter Zugzwang.

teaser
Russland hat als erstes Land weltweit die Taliban-Regierung in Afghanistan offiziell anerkannt. Dieser Schritt wertet die radikale Gruppe auf der internationalen Bühne auf und setzt den Westen unter Zugzwang.

imageURL
https://static.dw.com/image/73155261_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Vor der afghanischen Botschaft in Moskau weht jetzt die Flagge der Taliban

imageSource
Alexander Nemenov/AFP




contentID 7
73157938

contentType 7
ARTICLE

title
IAEA: Atominspektoren haben Iran verlassen

shortTitle
IAEA: Atominspektoren haben Iran verlassen

date
2025-07-04

time
14:10

category
Aktuell Welt

URL
https://www.dw.com/de/iaea-atominspektoren-haben-iran-verlassen/a-73157938?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Der Abzug der Kontrolleure kommt nicht überraschend. Der Iran hatte zuletzt mit Konsequenzen gedroht.

teaser
Der Iran drohte schon seit längerem mit Konsequenzen wegen der Angriffe auf seine Atomanlagen. Die Kooperation mit den UN-Atomwächtern wurde auf Eis gelegt. Nun verlassen die internationalen Experten das Land.

imageURL
https://static.dw.com/image/73157729_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) hat ihren Sitz in Wien

imageSource
Michael Gruber/AP/dpa/picture alliance




contentID 8
73117067

contentType 8
ARTICLE

title
Erfolgsgeschichte mit Herausforderungen: Kap Verde feiert 50 Jahre Unabhängigkeit

shortTitle
Vorbild für Afrika? Kap Verde feiert 50 Jahre Unabhängigkeit

date
2025-07-04

time
13:08

category
Afrika

URL
https://www.dw.com/de/erfolgsgeschichte-mit-herausforderungen-kap-verde-feiert-50-jahre-unabhängigkeit/a-73117067?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Kap Verde wurde 1975 unabhängig und gilt als Vorbild in Afrika – doch sind alle Erfolge übertragbar?

teaser
Am 5. Juli 1975 wurden die Kapverdischen Inseln unabhängig von Portugal. Zwar ist das Modell Kap Verdes nur begrenzt übertragbar, doch das Land gilt in puncto Entwicklung als Vorbild für ganz Afrika.

imageURL
https://static.dw.com/image/65482529_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc


imageSource
Angelo Semedo/DW




contentID 9
73152424

contentType 9
ARTICLE

title
Erfolg für Taliban: Moskau erkennt Regierung in Kabul an

shortTitle
Erfolg für Taliban: Moskau erkennt Regierung in Kabul an

date
2025-07-04

time
09:10

category
Aktuell Asien

URL
https://www.dw.com/de/erfolg-für-taliban-moskau-erkennt-regierung-in-kabul-an/a-73152424?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die Taliban-Regierung in Afghanistan ist international weitgehend isoliert, doch nun setzt Russland ein Zeichen.

teaser
Seit dem Überfall auf die Ukraine sieht sich der Kreml international diplomatischen Spannungen ausgesetzt. Nun erkennt Russland als erster Staat die weitgehend isolierte Taliban-Regierung in Afghanistan an.

imageURL
https://static.dw.com/image/73150513_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Dmitri Schirnow (l.), Russlands Botschafter in Afghanistan, mit dem Außenminister der Taliban-Regierung, Amir Chan Muttaki

imageSource
Afghanistan's Ministry of Foreign Affairs/AFP




contentID 10
73138441

contentType 10
ARTICLE

title
Was bringt eine WTO ohne die USA?

shortTitle
Was bringt eine WTO ohne die USA?

date
2025-07-04

time
08:32

category
Wirtschaft

URL
https://www.dw.com/de/was-bringt-eine-wto-ohne-die-usa/a-73138441?maca=de-newsletter_de_International_do-2351-html-newsletter

shortTeaser
Die EU will mit gleichgesinnten Freihandelsnationen näher zusammenrücken. Wie sinnvoll ist eine solche "WTO plus"?

teaser
Die EU-Spitze und Kanzler Friedrich Merz haben eine europäische Initiative ins Spiel gebracht, um die Blockade der Welthandelsorganisation durch die USA zu umgehen. Wie sinnvoll ist eine solche Lösung?

imageURL
https://static.dw.com/image/15428401_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Welche Rolle spielt künftig die WTO?

imageSource
AP