contentID 1
74554316
contentType 1
ARTICLE
subdomain 1
NEWS
title
München: Drei Männer wegen Spionage für Russland verurteilt
shortTitle
München: Drei Männer wegen Spionage für Russland verurteilt
date
2025-10-30
time
12:11
category
Aktuelles
URL
https://www.dw.com/de/münchen-drei-männer-wegen-spionage-für-russland-verurteilt/a-74554316?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Die Richter sehen es als erwiesen an: Der Hauptangeklagte plante Sabotageakte - im Auftrag russischer Geheimdienste.
teaser
Die Richter sehen es als erwiesen an, dass der Hauptangeklagte Sabotageakte im Auftrag russischer Geheimdienste plante, unterstützt von zwei Komplizen. Der Fall zeigt, wie Russland auch in Deutschland spionieren lässt.
imageURL
https://static.dw.com/image/74555335_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Oberlandesgericht in München: Urteil gegen drei Männer wegen Sabotage-Plänen
imageSource
Leonie Asendorpf/dpa/picture alliance
videoTitle-1
Wie Russland ukrainische Teenager als Spione rekrutiert
videoURL-1
https://www.dw.com/de/wie-russland-ukrainische-teenager-als-spione-rekrutiert/video-73703778?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/jd/jd20250820_DTeens_AVC_640x360.mp4
videoDuration-1
339
videoDownloadable-1
YES
videoCMSFormat-1
MP4
videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_1280x720, MP4/AVC_960x540, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_480x270
contentID 2
74539369
contentType 2
ARTICLE
subdomain 2
NEWS
title
Maria Aljochina von Pussy Riot meldet sich zu Wort
shortTitle
Maria Aljochina von Pussy Riot meldet sich zu Wort
date
2025-10-30
time
09:50
category
Kultur
URL
https://www.dw.com/de/maria-aljochina-von-pussy-riot-meldet-sich-zu-wort/a-74539369?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
In ihrem Buch "Political Girl" erzählt Pussy Riot-Sängerin Maria Aljochina von ihrem Widerstand gegen das Putin-Regime.
teaser
Das Buch "Political Girl" von Pussy Riot-Sängerin Maria Aljochina beschreibt ihren Widerstand gegen das Putin-Regime, der in ihrer spektakulären Flucht 2022 mündete - und ihren Kampf für ein freies Russland.
imageURL
https://static.dw.com/image/74529064_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Maria Aljochina von Pussy Riot stellt ihr Buch vor
imageSource
Christoph Hardt/Panama Pictures/picture alliance
contentID 3
74540600
contentType 3
ARTICLE
subdomain 3
NEWS
title
Kann Indien auf russisches Öl verzichten?
shortTitle
Kann Indien auf russisches Öl verzichten?
date
2025-10-29
time
14:02
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/kann-indien-auf-russisches-öl-verzichten/a-74540600?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
60 Prozent seiner Ölimporte stammen von russischen Konzernen, gegen die US-Sanktionen bestehen. Indien ist unter Druck.
teaser
60 Prozent der indischen Rohölimporte kommen aus Russland. Nach den neuen US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne steht Indien unter Druck. Wird das Land seine Energiestrategie überdenken?
imageURL
https://static.dw.com/image/73550517_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Der Kauf von russischem Rohöl dürfte für Indien durch die neuen US-Sanktionen komplizierter werden.
imageSource
Biju Boro/AFP
videoTitle-1
Ukraine-Krieg: Trump setzt Putin Ultimatum von 50 Tagen
videoURL-1
https://www.dw.com/de/ukraine-krieg-trump-setzt-putin-ultimatum-von-50-tagen/video-73296072?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/vps/webvideos/DEU/2025/BUSI/BUSIDEU250716_DWIOILTARIFFS_CMS_01SMW_AVC_640x360.mp4
videoDuration-1
98
videoDownloadable-1
YES
videoCMSFormat-1
MP4
videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_480x270, MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_1280x720, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_960x540
contentID 4
74514291
contentType 4
ARTICLE
subdomain 4
NEWS
title
Wie viel Propaganda steckt hinter Putins Atomrakete?
shortTitle
Wie viel Propaganda steckt hinter Putins Atomrakete?
date
2025-10-28
time
05:57
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/wie-viel-propaganda-steckt-hinter-putins-atomrakete/a-74514291?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Russlands Staatschef Wladimir Putin prahlt mit dem neuen Marschflugkörper Burewestnik. Was man darüber wissen sollte.
teaser
Russlands Staatschef Wladimir Putin prahlt mit dem neuen atomgetriebenen Marschflugkörper Burewestnik - einer "einzigartigen Erfindung" mit "unbegrenzter Reichweite". Was man über die Waffe wissen sollte.
imageURL
https://static.dw.com/image/74510346_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Ein Video von 2018 ist bis heute eines der wenigen visuellen Zeugnisse der Burewestnik
imageSource
RU-RTR Russian Television/AP Photo/picture alliance
videoTitle-1
Offene Abschreckung: NATO trainiert nukleare Verteidigung
videoURL-1
https://www.dw.com/de/offene-abschreckung-nato-trainiert-nukleare-verteidigung/video-74463744?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/vps/webvideos/DEU/2025/NEWS/NEWSDEU251022_DON_NatoAtom_01SSW_AVC_640x360.mp4
videoDuration-1
168
videoDownloadable-1
YES
videoCMSFormat-1
MP4
videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_960x540, MP4/AVC_480x270, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_1280x720
contentID 5
74512084
contentType 5
ARTICLE
subdomain 5
NEWS
title
Nord Stream: Gericht erlaubt Auslieferung von Verdächtigem
shortTitle
Nord Stream: Gericht erlaubt Auslieferung von Verdächtigem
date
2025-10-27
time
13:49
category
Aktuelles
URL
https://www.dw.com/de/nord-stream-gericht-erlaubt-auslieferung-von-verdächtigem/a-74512084?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Ein mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags auf die Ostsee-Pipelines soll von Italien nach Deutschland überstellt werden.
teaser
Ein mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags auf die Ostsee-Pipelines 2022 sitzt in Italien in U-Haft. Nun soll er nach Deutschland überstellt werden, wie in Bologna entschieden wurde. Doch sicher ist das noch nicht.
imageURL
https://static.dw.com/image/74513286_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Ende September 2022: Gas strömt durch ein Nord-Stream-Leck an die Oberfläche der Ostsee
imageSource
The Swedish Coast Guard/Handout/Xinhua News Agency/picture alliance
contentID 6
74500259
contentType 6
ARTICLE
subdomain 6
NEWS
title
Putin lobt Fronterfolge und atomare Langstreckenrakete
shortTitle
Putin lobt Fronterfolge und atomare Langstreckenrakete
date
2025-10-26
time
09:29
category
Aktuelles
URL
https://www.dw.com/de/putin-lobt-fronterfolge-und-atomare-langstreckenrakete/a-74500259?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Machtdemonstration von Kremlchef Putin: Er spricht von Kriegserfolgen und einer neuen Interkontinentalrakete.
teaser
Weitere Machtdemonstration von Kremlchef Wladimir Putin: Bei einer Militärsitzung lässt er sich die Kriegserfolge seiner Armee aufzählen. Zudem brüstet er sich mit einer neuen Interkontinentalrakete.
imageURL
https://static.dw.com/image/74500666_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Demonstrativ in Uniform: Der russische Präsident Putin bei seinem Besuch der Streitkräfte (26.10.25)
imageSource
Kremlin Press Office/TASS/ZUMA/picture alliance
contentID 7
74484736
contentType 7
ARTICLE
subdomain 7
NEWS
title
Deutsche See-Aufklärer machen Jagd auf russische U-Boote
shortTitle
Deutsche See-Aufklärer machen Jagd auf russische U-Boote
date
2025-10-24
time
14:02
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/deutsche-see-aufklärer-machen-jagd-auf-russische-u-boote/a-74484736?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Deutschland bekommt moderne Seeaufklärer. Die Briten haben sie schon. Probeflug für Minister Pistorius in Schottland.
teaser
Deutschland und Großbritannien wollen russische U-Boote im Nordatlantik gemeinsam orten und notfalls auch bekämpfen. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eine Seeaufklärer-Staffel in Schottland besucht.
imageURL
https://static.dw.com/image/74483938_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Deutsche Besatzungen üben bereits auf den neuen Aufklärungsflugzeugen: "Poseidon" im Hangar von Lossiemouth
imageSource
Bernd Riegert/DW
videoTitle-1
Was tun, wenn Russland in der Ostsee die NATO testet?
videoURL-1
https://www.dw.com/de/was-tun-wenn-russland-in-der-ostsee-die-nato-testet/video-72078543?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/jd/jd20250328_AdmiralHaisch_AVC_640x360.mp4
videoDuration-1
1060
videoDownloadable-1
YES
videoCMSFormat-1
MP4
videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360
videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_1280x720, MP4/AVC_960x540, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_480x270
contentID 8
74405888
contentType 8
ARTICLE
subdomain 8
NEWS
title
Wie sich russische Söldner bei Malis Militär bedienten
shortTitle
Wie sich russische Söldner bei Malis Militär bedienten
date
2025-10-24
time
08:22
category
Welt
URL
https://www.dw.com/de/wie-sich-russische-söldner-bei-malis-militär-bedienten/a-74405888?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Russische Wagner-Söldner nutzten laut einer Studie über Jahre Ausrüstung, die exklusiv der malischen Armee zustand.
teaser
Eine neue Studie legt nahe: Söldner der Wagner-Gruppe nutzten über Jahre hinweg Ausrüstung der malischen Armee - entgegen internationaler Regeln. Die Führung des Sahelstaates lässt DW-Anfragen hierzu unbeantwortet.
imageURL
https://static.dw.com/image/74403020_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Gaben malische Soldaten Rüstungsgüter an russische Söldner weiter? (Archivbild von 2022, aufgenommen bei der Beerdigung des ehemaligen Präsidenten Ibrahim Boubacar Keita)
imageSource
Florent Vergnes/AFP
contentID 9
74480823
contentType 9
ARTICLE
subdomain 9
NEWS
title
Kanzler Merz beklagt russische Provokation über Litauen
shortTitle
Kanzler Merz beklagt russische Provokation über Litauen
date
2025-10-24
time
07:55
category
Aktuelles
URL
https://www.dw.com/de/kanzler-merz-beklagt-russische-provokation-über-litauen/a-74480823?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter
shortTeaser
Während die EU über Hilfe für die Ukraine berät, meldet Litauen russische Flieger. Kein Zufall, sagt der Bundeskanzler.
teaser
Während die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel über weitere Hilfe für die Ukraine beraten, meldet Litauen russische Flieger in seinem Luftraum. Kein Zufall, sagt Deutschlands Bundeskanzler.
imageURL
https://static.dw.com/image/74480881_304.jpg
imageWidth
940
imageHeight
529
imageDesc
Mit nachdenklichem Blick: Bundeskanzler Friedrich Merz nach dem EU-Gipfel in Brüssel am Donnerstag
imageSource
Ansgar Haase/dpa/picture alliance