contentID 1
74022366

contentType 1
ARTICLE

subdomain 1
NEWS

title
Von der Leyen will russische Energieimporte rascher beenden

shortTitle
Von der Leyen will russische Energieimporte rascher beenden

date
2025-09-17

time
09:33

category
Aktuelles

URL
https://www.dw.com/de/von-der-leyen-will-russische-energieimporte-rascher-beenden/a-74022366?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

shortTeaser
Nach einem Telefonat mit Donald Trump kündigt Ursula von der Leyen an, den Stopp russischer Energieimporte zu forcieren.

teaser
Nach einem Telefonat mit Donald Trump kündigt Ursula von der Leyen an, den Ausstieg aus russischem Öl und Gas zu beschleunigen. Ein neues EU-Sanktionspaket soll Energie, Banken und Kryptowährungen treffen.

imageURL
https://static.dw.com/image/73828546_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz Ende August

imageSource
Gints Ivuskans/AFP/Getty Images




contentID 2
73990373

contentType 2
ARTICLE

subdomain 2
NEWS

title
Ukraine attackiert Verkehrsadern und Raffinerie in Russland

shortTitle
Ukraine attackiert Verkehrsadern und Raffinerie in Russland

date
2025-09-14

time
15:27

category
Aktuelles

URL
https://www.dw.com/de/ukraine-attackiert-verkehrsadern-und-raffinerie-in-russland/a-73990373?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

shortTeaser
In Russland häuft sich die Zahl beschädigter Gleisanlagen, vermutlich durch Angriffe der ukrainischen Geheimdienste.

teaser
In Russland häuft sich die Zahl beschädigter Gleisanlagen, vermutlich durch gezielte Angriffe der ukrainischen Geheimdienste. Zudem nimmt Kyjiw den Ölsektor ins Visier.

imageURL
https://static.dw.com/image/73990579_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Attackiert wurde vom ukrainischen Militär auch die Raffinerie in der Stadt Kirischi südöstlich von St. Petersburg

imageSource
ITAR-TASS/IMAGO




contentID 3
74025246

contentType 3
ARTICLE

subdomain 3
NEWS

title
Witwe: Kreml-Kritiker Nawalny durch Gift getötet

shortTitle
Witwe: Kreml-Kritiker Nawalny durch Gift getötet

date
2025-09-17

time
12:58

category
Aktuelles

URL
https://www.dw.com/de/witwe-kreml-kritiker-nawalny-durch-gift-getötet/a-74025246?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

shortTeaser
Nawalnys Witwe spricht von Giftspuren in geheim entnommenen Proben - und fordert die Offenlegung von Laboranalysen.

teaser
Neue Vorwürfe zum Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny: Seine Witwe spricht von Giftspuren in geheim entnommenen Proben - und fordert die Offenlegung von internationalen Laboranalysen.

imageURL
https://static.dw.com/image/70804292_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Alexej Nawalnys Witwe, Julia Nawalnaja (Archivbild)

imageSource
Christoph Soeder/dpa/picture alliance




contentID 4
74030357

contentType 4
ARTICLE

subdomain 4
NEWS

title
In Sapads Schatten: Annäherung zwischen Belarus und den USA?

shortTitle
In Sapads Schatten: Annäherung zwischen Belarus und den USA?

date
2025-09-17

time
16:53

category
Welt

URL
https://www.dw.com/de/in-sapads-schatten-annäherung-zwischen-belarus-und-den-usa/a-74030357?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

shortTeaser
Das russische Militärmanöver endet ohne Eskalation; dafür gibt es zunehmende Kontakte zwischen Minsk und Washington.

teaser
Das russisch-belarussische Militärmanöver Sapad 2025 endet ohne Eskalation. Stattdessen spielte sich Erstaunliches ab: Die Regierung in Minsk knüpft zarte Bande nach Washington. Was ist von dieser Entwicklung zu halten?

imageURL
https://static.dw.com/image/73117506_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Schon im Juni begrüßte Alexander Lukaschenko den US-Sondergesandten Keith Kellogg in Minsk - nicht das einzige Treffen belarussischer und US-amerikanischer Vertreter in diesem Jahr

imageSource
Belarusian Presidential Press Service/AP/dpa/picture alliance

videoTitle-1
Russland und Belarus starten Militärmanöver Sapad 2025

videoURL-1
https://www.dw.com/de/russland-und-belarus-starten-militärmanöver-sapad-2025/video-73976995?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/jd/jd20250912_DONRUSSDRILLSMW_AVC_640x360.mp4

videoDuration-1
187

videoDownloadable-1
YES

videoCMSFormat-1
MP4

videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360

videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_1280x720, MP4/AVC_960x540, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_480x270




contentID 5
74011745

contentType 5
ARTICLE

subdomain 5
NEWS

title
Nach Ausreiseerlaubnis: Verlassen junge Männer die Ukraine?

shortTitle
Nach Ausreiseerlaubnis: Verlassen junge Männer die Ukraine?

date
2025-09-16

time
18:06

category
Welt

URL
https://www.dw.com/de/nach-ausreiseerlaubnis-verlassen-junge-männer-die-ukraine/a-74011745?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

shortTeaser
Seit Ende August dürfen Ukrainer im Alter von 18 bis 22 Jahren trotz Kriegsrecht ausreisen. Wer nutzt diese Chance?

teaser
Seit Ende August dürfen Ukrainer im Alter von 18 bis 22 Jahren trotz Kriegsrecht ausreisen. Wer nutzt diese Chance aus welchen Gründen? Eine DW-Reporterin hat sich an der ukrainisch-polnischen Grenze umgehört.

imageURL
https://static.dw.com/image/73937286_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Grenzübergang zwischen der Ukraine und Polen in der Region Lwiw

imageSource
Iryna Ukhina/DW

videoTitle-1
Verlassen Männer unter 23 Jahren die Ukraine?

videoURL-1
https://www.dw.com/de/verlassen-männer-unter-23-jahren-die-ukraine/video-74024410?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

videoResourceURL-1
https://tvdownloaddw-a.akamaihd.net/dwtv_video/flv/jd/jd20250917_DONYoungMen_AVC_640x360.mp4

videoDuration-1
217

videoDownloadable-1
YES

videoCMSFormat-1
MP4

videoCMSTechFormat-1
AVC_640x360

videoAvailableCMSTechFormats-1
MP4/AVC_1920x1080, MP4/AVC_1280x720, MP4/AVC_960x540, MP4/AVC_640x360, MP4/AVC_512x288, MP4/AVC_480x270




contentID 6
73882822

contentType 6
ARTICLE

subdomain 6
NEWS

title
Ein Leben hinter Mauern zwischen Armenien und Aserbaidschan

shortTitle
Ein Leben hinter Mauern zwischen Armenien und Aserbaidschan

date
2025-09-14

time
06:10

category
Welt

URL
https://www.dw.com/de/ein-leben-hinter-mauern-zwischen-armenien-und-aserbaidschan/a-73882822?maca=de-newsletter_ostfokus-643-html-newsletter

shortTeaser
An der Grenze zu Aserbaidschan, die durch ein armenisches Dorf verläuft, steht nun eine Mauer. Sie verändert das Leben.

teaser
An der Grenze zu Aserbaidschan, die mitten durch ein armenisches Dorf verläuft, steht nun eine Mauer. Wie verändert sie das Leben der Menschen und wie sicher ist der Frieden in der Region? Ein DW-Reporter war vor Ort.

imageURL
https://static.dw.com/image/73850384_304.jpg

imageWidth
940

imageHeight
529

imageDesc
Die Grenzmauer entlang einer Straße teilt das Dorf Kirants

imageSource
Arschaluys Mgdesyan/DW